Marktredwitz, 06. Juni 2017
Das hätte wohl keiner für möglich gehalten. Auf einer improvisierten Bühne stehen im Schwarzlicht drei Personen mit leuchtenden Flecken an Händen und im Gesicht. Sie alle haben soeben unfreiwillig an einem Experiment teilgenommen und belegen nun die Statistiken die von den Hygienefachkräften Joachim Hopp und Ralph Grottenmüller vorgestellt werden.
Sie erklären, dass sich Menschen etwa alle vier Minuten ins Gesicht fassen und wie schnell sich damit krankmachende Keime in einem Raum ausbreiten. Die beiden haben alle Teilnehmer mit Handschlag begrüßt und zuvor ihre Hände mit fluoreszierenden Partikeln präpariert.
Unter UV-Licht konnten die Zuschauer nun sehen, dass sich die Probanden ins Gesicht gefasst hatten, die Nase berührt haben und auch weiteren Personen im Raum die Partikel bereits weitergegeben hatten. Ergänzt wurde diese eindrückliche Vorführung durch wertvolle Hinweise zur Händedesinfektion und einer Demonstration, wie ein feiner Nebel nach dem ungeschützten Niesen sich im Raum verteilt und erst sehr langsam setzt.
In Anlehnung an den jährlichen internationalen Tag der Händehygiene der WHO, welcher am 5. Mai stattfindet, gibt es auch am Klinikum in jedem Jahr Veranstaltungen. In diesem Jahr richtete sich das Angebot an Besucher, Angehörige und Interessierte als auch an das Personal in beiden Häusern.
An zwei Aktionstagen in Marktredwitz und in Selb konnten sich die Besucher an mehreren Ständen zu Themen rund um die Handhygiene informieren. So stellte die Reinigungsfirma Götz das Farbsystem vor, nach welchem im Klinikum gereinigt wird. Das Sanitätshaus Fischer gab Auskünfte zum Pflegepaket, welches mit einer Pflegestufe von der Pflegekasse gewährt wird. Am Stand des Hygieneteams gab es Petrischalen mit Kulturen von Handabdruck und einer Armbanduhr zu betrachten und wer dann das dringende Bedürfnis nach sauberen Händen verspürte, konnte die korrekte Handdesinfektion üben und anschließend auch mit UV-Licht kontrollieren.
In einem Quiz wurde das neu gelernte dann gleich noch einmal abgefragt und Kinder hatten die Möglichkeit an einem „Bakterien-Malwettbewerb“ teilzunehmen. Die Preise hierfür wurden von der Fa. Intersport Glass, Marktredwitz gesponsert.
Kontakt & Bildmaterial:
Peggy Kuniss-Pfeiffer, Pressesprecherin
Tel.: +49 9231 809 1004
p.kuniss@klinikum-fichtelgebirge.de