Vierzehn Schwerlasttransporter lieferten diese Woche das neue Verwaltungsgebäude des Klinikum Fichtelgebirge in Marktredwitz an. Das Gebäude wird in Modulbauweise errichtet und wird ab Frühjahr die komplette Verwaltung des Klinikums beherbergen.
Mit ständig steigendem Platzbedarf konfrontiert, weicht die Verwaltung des Klinikum Fichtelgebirge in Kürze in ein in Modulbauweise errichtetes Verwaltungsgebäude aus.
Vierzehn Schwerlasttransporter lieferten in dieser Woche die Container an, aus denen das neue Verwaltungsgebäude in Rekordzeit zusammengefügt wird. Ein 40 m hoher und 200t schwerer Kran hob die Module dann an die richtige Position.
Koordiniert wird das Projekt mit dem Planungsbüro Fischer aus Marktredwitz. Die Container wurden von der Firma Empower modular GmbH & Co. KG in Altenstadt a.d. Waldnaab hergestellt.
Dass die Aktion reibungslos verläuft, daran hat maßgeblich Jens Köhler, Technischer Betriebsleiter am Klinikum Fichtelgebirge, seinen Anteil. „Das geht viel schneller, als wenn man baut. Die High-Tech-Module werden ja in einer wettergeschützten Halle gebaut. Deshalb sind sie nach der Übergabe quasi sofort einsatzbereit. Die Verbindung der Containeranschlüsse und der restliche Innenausbau werden bis Februar dauern. Dann kommen die Möbel“ erläutert er. Alle sonstigen Anschlüsse, Fenster und Türen, Schränke und Fußböden sind vorhanden.
Der neben der Baustelle liegende Hubschrauberlandeplatz war während dieser Zeit nicht gesperrt: „Aber die Leitstelle war entsprechend informiert, somit blieb genügend Zeit den Kran an das Klinik-Gebäude zu drehen. Der Heli konnte jederzeit sicher landen“ beschreibt Jens Köhler eine der Herausforderungen beim Bau des Gebäudes. „Der normale Krankenhausbetrieb ist nicht eingeschränkt“.
Im Januar schließt sich noch die Fertigstellung des Innenausbaus und die Einrichtung der Container an. Mit dem Umzug der Verwaltungsabteilungen wird im März begonnen.
Durch den Umzug der Verwaltung wird dringend notwendiger Platz im Hauptgebäude frei. Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) hat am 19. April 2018 ein dreistufiges System von Notfallstrukturen beschlossen. Am Standort Marktredwitz wird die Stufe II angestrebt – also die „erweiterte Notfallversorgung“. Der erforderliche umfassende Umbau der Zentralen Notaufnahme wird am Schluss der nun beginnenden Reihe von Baumaßnahmen stehen. Nach dem abgeschlossenen Umzug der Verwaltung wird in den freigewordenen Bereich die vergrößerte Chirurgische Ambulanz, die derzeit in unmittelbarer Nachbarschaft der Notaufnahme angesiedelt ist, ziehen.
„Ursprünglich war angedacht, die Verwaltung im alten Krankenhaus unterzubringen. Doch durch die derzeitige Vermietung an das „Kinderhaus Neue Welt“ wurde dieser Plan verworfen und zusammen mit dem Zweckverband des Klinikum Fichtelgebirge beschlossen, dass ein neues Verwaltungsgebäude gebaut wird“ erklärt Geschäftsführer Alexander Meyer.
Kontakt & Bildmaterial:
Peggy Kuniss-Pfeiffer, Pressesprecherin
Tel.: +49 9231 809 1004, p.kuniss@klinikum-fichtelgebirge.de
Klinikum Fichtelgebirge gGmbH, 95615 Marktredwitz,
www.klinikum-fichtelgebirge.de