Nuklearmedizinische Abteilung
Die Nuklearmedizinische Abteilung des Klinikum Fichtelgebirges ist mit zwei SPECT-fähigen Großfeld-Gammakameras ausgerüstet.
Jeweils als Doppelkamera mit Ganzkörpereinrichtung, einer Schilddrüsen-Spezialkamera, einem Einkanalmessplatz mit Sonde und Bohrloch, zwei Gammasonden zur intraoperativen Detektion von Wächterlymphknoten (sentinel node), einem Ergometriemessplatz für Herzuntersuchungen und einem Sonographiegerät einschließlich Farbdoppler für die Ultraschalluntersuchung der Schilddrüse.
Die Nuklearmedizin untersucht mit radioaktiven Substanzen Organe und Organsysteme zur Funktions- und Lokalisierungsdiagnostik.
- Schilddrüsenkrankheiten
Struma, Überfunktion, Unterfunktion
- Skelettszintigraphie
Ganzkörper/Teilkörper mit Durchblutungsphase z.B. zur Abklärung von Metastasen bei Krebserkrankung oder orthopädischer Fragestellungen wie Gelenkentzündung, Prothesenlockerung
- Lungenszintigraphie
Ausschluss von Lungenembolien
- Darstellung von Wächterlymphknoten
Nuklearmedizinische Darstellung von Wächterlymphknoten (sentinel node) bei Patienten mit Prostatakrebs und Brustkrebs (zusammen mit der Urologischen Klinik und der Frauenklinik/ Brustzentrum
- Nierenfunktionsdiagnostik
mit Bestimmung der relativen Seitenanteiligkeit
- Herzuntersuchungen / Myocardszintigraphie
Abklärung von Durchblutungsstörungen (koronare Herzkrankheit - Herzinfarkt)
Schmerztherapie mit offenen Radionukliden bei Patienten mit schmerzhaften Tochtergeschwülsten im Knochensystem (Skelettmetastasen)