Eine steigende Lebenserwartung und Mobilität im Alter, die Zunahme an Sport- und Freizeitaktivitäten quer durch alle Bevölkerungsschichten sowie der medizinische Fortschritt haben das Leistungsspektrum der Orthopädie und Unfallchirurgie in den letzten Jahren deutlich verändert.

Die Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie trägt dieser Entwicklung Rechnung und bietet Ihnen für das gesamte Spektrum der Muskuloskelettalen Chirurgie hochqualifizierte Ärzte. Die Klinik gewährleistet Ihnen mit seinem modernen Traumazentrum eine umfassende Versorgung 24 Stunden an 365 Tagen im Jahr. Mit der Zulassung zum D-Arzt Verfahren behandeln wir Arbeitsunfälle ambulant und stationär.

Unsere Klinik verfügt neben modernen 3D Bildwandlern, über einen hochmodernen O-Arm, mit dem während der Operation dreidimensionale CT-Bilder angefertigt werden können, über eines der modernsten Navigationssysteme, sowie über zwei hochauflösende OP-Mikroskope.

Wir bieten Ihnen modernste Medizin mit hoher fachlicher Kompetenz. Darüber hinaus engagieren wir uns in Wissenschaft und Lehre und sorgen dafür, dass Sie als Mensch bei uns im Mittelpunkt stehen.

 

Herzlichst Ihr

Dr. med. Philipp Ulrich Koehl, MHBA
Ärztlicher Direktor, Chefarzt

Infomaterial

Laden Sie sich hier den aktuellen Informationsflyer herunter.

 

    

Hospitationszentrum der internationalen Orthopäden- und Unfallchirurgenvereinigung SICOT

Dr. med. Philipp Koehl, MHBA

Ärztlicher Direktor, Chefarzt

     

  • Facharzt für Chirurgie, Unfallchirurgie und Handchirurgie
  • Zertifizierter Wirbelsäulenchirurg (DWG)
  • Zertifizierter Fußchirurg (GFFC)
  • Hygienebeauftragter Arzt (HBA)
  • Lehrbeauftragter der OTH Amberg-Weiden
  • D-Arzt
  • Gesundheitsökonom (MHBA)
  •  

Berufsverband Deutscher Chirurgen  (BDC)
Deutsche Gesellschaft für Unfallchirurgie (DGU)
Deutsche Wirbelsäulengesellschaft (DWG)
Verband leitender Orthopäden und Unfallchirurgen (VLOU)
Gesellschaft für Fuß- und Sprunggelenkchirurgie (GFFC)
Deutsche Gesellschaft für Handchirurgie (DGH)
Berufsverband für Orthopädie und Unfallchirurgie (BVOU)
Bayerischer Sportärzteverband (BSÄV)

 

Dr. med. Zdenek Binder

Leitender Oberarzt, Stellvertretender Chefarzt

     

  • Facharzt für Chirurgie
  • Schwerpunktbezeichnung Unfallchirurgie 
  • Zusatzbezeichnung Notfallmedizin 
  • Hygiene Beauftragter Arzt (HBA)
  • Leitender Notarzt
  •  

Deutsche Gesellschaft für Orthopädie und Unfallchirurgie (DKOU)
Arbeitsgemeinschaft für Osteosynthesen (AO)
Arbeitsgemeinschaft Endoprothetik (AE)

Dr. med. Libor Mada

LEITENDER ARZT HAND- UND FUSSCHIRURGIE

Facharzt für Chirurgie
Schwerpunktbezeichnung Unfallchirurgi
Zusatzbezeichnung Handchirurgie
Zertifizierter Fußchirurg (GFFC)

• Verletzung an Hand und Handwurzel
• Arthrose an Hand und Handwurzel
• Akute und veraltete Band- und Sehnenverletzungen
• Endoprothetischer Ersatz bei Rhizarthrose
• Minimalinvasive Karpaltunnelspaltung
• Operative Therapie des Morbus Dupuytren
• Handgelenksarthroskopie
• Vorfußchirurgie
• Hallux valgus, Hallux rigidus
• Schneiderballen
• Hammerzehen

 

Mitgliedschaften:

Deutsche Gesellschaft für Orthopädie und Unfallchirurgie (DGOU)
Deutsche Gesellschaft für Handchirurgie (DGH)
Gesellschaft für Fuß- und Sprunggelenkchirurgie (GFFC)

Dr. med. Markus-Johannes Rueth

LEITENDER ARZT SPORTKLINIK

Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie

 

• Arthroskopische rekonstruktive Eingriffe
• Knorpelregeneration, -anzüchtung und –transplantation (DGOU Knorpelregister SILBER)
• Korrektur von Beinfehlstellungen
• Zentrum für patellofemorale Instabilitäten
• Konservative Therapie der Arthrose
• Funktionsanalysen und Bewegungsanalysen der Körpermuskulatur
• Erstellung von individuellen Trainingsplänen und „functional Workouts“
• Return to sports/competition

 

Mitgliedschaften

Gesellschaft für Arthroskopie und Gelenkchirurgie (AGA)
Mitglied AGA Komitee Rehabilitation
Deutsche Gesellschaft für Orthopädie und Unfallchirurgie (DGOU)
Deutsche Knie Gesellschaft (DKG)
Verband der leitenden Krankenhausärzte (VLK)

Prof. Dr. med. habil Achim Benditz

LEITENDER ARZT ORTHOPÄDIE UND WIRBELSÄULENTHERAPIE

Facharzt für Allgemeinchirurgie
Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie
Manuelle Medizin/Chirotherapie
Master of Health Business Administration (MHBA)
Oberstarzt d. R.
European Spine Diploma
DWG Basis Zertifikat Wirbelsäulenchirurgie
DWG Master Zertifikat konservative Wirbelsäulentherapie

• konservative Wirbelsäulenbehandlung

• injektionsgestützte Wirbelsäulenbehandlung

• Wirbelsäulenfehlbildungen bei Erwachsenen

• Verschleisserkrankungen an der Hals-, Brust- und Lendenwirbelsäule (Anwendung minimal-invasiver Techniken)

• Wirbelkörperbrüche

• Steißbeinbeschwerden

Prof. Dr. med. habil. Alexander Schuh

WISSENSCHAFTLICHER LEITER

Aktuelle Forschungsprojekte

Behandlung periprothetischer Hüftgelenksfrakturen

Knorpelregister Marktredwitz

Implantatunverträglichkeit

Entwicklung modulares Nackenkissen für Nackenschmerzpatienten

Entwicklung Lagerungswürfel

Arthrose-Grundlagenforschung

Lebensqualität nach Behandlung der Spondylodiszitis

Lebensqualität und Arbeitsunfähigkeit nach handchirurgischen Eingriffen

Lebensqualität und Veränderung von Wirbelsäulenbeschwerden nach brustverkleinernden Eingriffen

Veränderung des Laufstils durch die Laufmaus®

Lebensqualität und Rückkehr zum Sport nach Tibiakopffrakturen

Vergleich von Komplikationen bei der Osteosynthese von lateralen Schenkelhalsfrakturen mit den PFN bzw. TFN

Vergleich CT und MRT zur Darstellung der glutealen Muskulatur in der primären Hüftendoprothetik und Revisionsendoprothethik des Hüftgelenkes.

Vermeidung der operativen Behandlung des Kompartmentsyndroms mittels kontinuierlicher Druckmessung


Aktuelle Kooperationspartner

Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden
Anatomie der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
Medizinisches Versorgungszentrum für Histologie, Zytologie und Molekulare Diagnostik, Trier
Department of Orthopedics, Indira Gandhi Medical College, Shimla, Indien
Department of Orthopaedics, All India Institute of Medical Sciences Bathinda, Indien
Klinik für Traumatologie der Universitätsklinik Zürich
Neurochirurgische Klinik der Universitätsklinik Augsburg

Mitgliedschaften

Deutsche Gesellschaft für Orthopädie und Unfallchirurgie (DGOU)
Arbeitsgemeinschaft für Implantatunverträglichkeit
Vereinigung Süddeutscher Orthopäden und Unfallchirurgen (VSOU)
International Society of Orthopaedic Surgery and Traumatology (SICOT)
Deutsche Sektion der SICOT e.V.
Medizinisch-Physikalische Sozietät, Erlangen

MU Dr. Miloslav Doul

Oberarzt

  • Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie

Doctor-medic Michael Turcanu

Oberarzt

     

  • Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie
  • Zertifizierter Fußchirurg (GFFC)
  • Zusatzbezeichnung Notfallmedizin
  • Leitender Notarzt
  •  

Nanette Maué

Oberärztin

• Fachärztin für Orthopädie und Unfallchirurgie
• Hygienebeauftragte Ärztin
• Basiszertifikat DWG (Deutsche Wirbelsäulengesellschaft)

• DWG (Deutsche Wirbelsäulengesellschaft
• AO Spine
• Eurospine
• SMISS (Society of minimally invasive spine surgery)

Dr. Loreto Pulido Quintana

Assistenzärztin

Dr. Liviu-Constantin Predescu

Assistenzarzt

Isabella Panzer

Assistenzärztin

Aghasi Matevosyan

Assistenzarzt

Mahmoud Alsarkal

Assistenzarzt

Antje Reimer-Bauer
Nicole Gleißner

Telefon: 09231 809-2301
Fax:  09231 809-2309
E-Mail: unfallchirurgie@klinikum-fichtelgebirge.de

Telefon: 09231 809-2310

Mo: 08:30 – 11:00 Uhr
Di: 13:00 – 15:30 Uhr
Mi: 08:30 – 11:00 Uhr
Do: 13:00 – 15:30 Uhr
Fr: 08:30 – 11:00 Uhr

Mo + Mi: 13:00 - 14:00 Uhr

Mo + Mi: 14:00 - 15:00 Uhr

(und nach Vereinbarung)

Mo: 9:00 - 10:30 Uhr

Di: 13:00 - 15:00 Uhr

Mi: 9:00 - 10:30 Uhr

Do: 13:00 - 15:00 Uhr

Fr: 8:30 - 10:30 Uhr

Kontakt

Klinikum Fichtelgebirge

Haus Marktredwitz

Klinikum Fichtelgebirge

Haus Selb