Schuh A, Goyal T, Schmidtmann M, Koehl P;
Gichtanfall; MMW Fortschr Med. 2022 Apr;164(8):9
Koehl P, Mada L, Hajer AA, Rueth MJ, Schuh A;
Das Karpaltunnelsyndrom; MMW Fortschr Med. 2022 Apr 164(7)52-53
Goyal T, Paul S, Choudhury AK, Das L, Schuh A, Govil N;
Combined femoral obturator sciatic nerve block has superior postoperative pain score and earlier ambulation as compared to spinal anaesthesia for arthroscopic anterior cruciate ligament reconstructio; Knee Surgery, Sports Traumatology, Arthroscopy; https://doi.org/10.1007/s00167-022-06955-y
Rueth MJ, Koehl P, Schuh A;
Akute Behandlung der Schulterluxation; MMW Fortschr Med. 2022; 164(6):51-52
Bragina L, Koehl P, Dietrich M, Schuh A;
Verbessern brustverkleinernde Operationen Nackenschmerzen und die Lebensqualität? Schmerz 2022 Mar 14; German; doi: 10.1007/s00482-022-00635-z
Koehl P, Sesselmann S., Necula R, Mada L, Rueth MJ, Schuh A;
Häufige Erkrankungen der Hand; CME 2022; 19 (3):51–66
Rueth MJ, Koehl P, Schuh A, Goyal T, Wagner D;
Return to sports and short‑term follow‑up of 101 cases of medial patellofemoral ligament reconstruction using gracilis tendon autograft in children and adolescents; Arch Orthop Trauma Surg. 2022 Feb 16.doi: 10.1007/s00402-022-04365-w
Bidermann T, Schuh A, Mada L, Koehl P;
Pollex flexus congenitus. MMW Fortschr Med. 2022 Feb;164(3):9
Das L, Johri AS, Abdusamad V, Schuh A, Goyal T,
Joint awareness and return to pre-injury level of activities after ACL reconstruction in athletes vs non-athletes. Eur J Orthop Surg Traumatol. 2022Feb;4
Koehl P, Binder Z, Lopushenko G, Rueth MJ, Schuh A,
distal radius fracture; MMW Fortschr Med. 2021 Dec;163(21-22):58-59
Koehl P., Rueth M.-J., Schaumburger J., Schuh A.;
Arthrose von Knie und Hüfte – Indikation zum Gelenkersatz, Fehl- und Überversorgung; CME 2021; 18(10):9-21
Goyal T., Tripathy SK., Schuh A., Paul S.;
Total knee arthroplasty after a prior knee arthroscopy has higher complication rates: a systematic review.; Arch Orthop Trauma Surg. 2021 Sep 20. doi: 10.1007/s00402-021-04175-6
Schuh A., Benditz A., Hajer A., Koehl P.;
Idiopathische Skoliose; MMW Fortschr Med. 2021;Jun;163(16):9
Janka M., Hajer A., Goyal T., Sesselmann S., Schuh. A.;
Cauda Equine Syndrome due to Dislocated Intraosseous Sacral Neurinoma; ARC Journal of Orthopedics 2021; 6(2): 1-4
Bibek B, Hönle W, Sesselmann S, Scheller A, Koehl P, Schuh A.;
Does Certification of an Arthroplasty Center according to Endocert Improve Quality or Complication Rate in Total Hip Arthroplasty in a General Hospital? ARC Journal of Orthopedics 2021; 6(1): 18-22
Janka M., Hajer A., Goyal T., Sesselmann S., Schuh A.;
Revision Arthrodesis of the Sacroiliac Joint. ARC Journal of Orthopedics 2021; 6(1):14-17.
Schuh A., Mada L., Sesselmann S., Koehl P.;
Blickdiagnose Morbus Dupuytren; MMW Fortschr Med. 2021;163(11):9
Schuh A., Koehl P., Sesselmann S., Rueth M.-J.;
Pralle Schwellung in der Kniekehle; MMW Fortschr Med. 2021;163(7):9
Rueth M.-J., Koehl P., Riester M., Herrmannsdörfer T., Schafhauser W., Dietrich M., Schuh A.;
Leistenschmerz – nicht nur ein Problem des Sportlers!; MMW Fortschr Med. 2021;163(10): 52-56
Biedermann T., Mada L., Koehl P., Schuh A.;
Es war doch nur ein kleiner Kratzer!; MMW Fortschr Med. 2021;163(10):9

Eine steigende Lebenserwartung und Mobilität im Alter, die Zunahme an Sport- und Freizeitaktivitäten quer durch alle Bevölkerungsschichten sowie der medizinische Fortschritt haben das Leistungsspektrum der Orthopädie und Unfallchirurgie in den letzten Jahren deutlich verändert.
Die Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie trägt dieser Entwicklung Rechnung und bietet Ihnen für das gesamte Spektrum der Muskuloskelettalen Chirurgie hochqualifizierte Ärzte. Die Klinik gewährleistet Ihnen mit seinem modernen Traumazentrum eine umfassende Versorgung 24 Stunden an 365 Tagen im Jahr. Mit der Zulassung zum D-Arzt Verfahren behandeln wir Arbeitsunfälle ambulant und stationär.
Unsere Klinik verfügt neben modernen 3D Bildwandlern, über einen hochmodernen O-Arm, mit dem während der Operation dreidimensionale CT-Bilder angefertigt werden können, über eines der modernsten Navigationssysteme, sowie über zwei hochauflösende OP-Mikroskope.
Wir bieten Ihnen modernste Medizin mit hoher fachlicher Kompetenz. Darüber hinaus engagieren wir uns in Wissenschaft und Lehre und sorgen dafür, dass Sie als Mensch bei uns im Mittelpunkt stehen.
Herzlichst Ihr
Dr. med. Philipp Ulrich Koehl, MHBA
Ärztlicher Direktor, Chefarzt
Infomaterial
Laden Sie sich hier den aktuellen Informationsflyer herunter.
17. Mai 2022: Die Sportklinik wächst
23. September 2021: Dr. Adib A. Hajer, Neurochirurg bei Facebook Live "Warnsignale bei Rückenschmerzen - Stellen Sie uns Ihre Fragen"
29. April 2021: Unfallchirurgie in Marktredwitz verstärkt sich – Neue Sektion Neurochirurgie
05. März 2021: Neue Abteilung für Muskuloskelettale Forschung am Klinikum Fichtelgebirge
Hospitationszentrum der internationalen Orthopäden- und Unfallchirurgenvereinigung SICOT
• Verletzung an Hand und Handwurzel
• Arthrose an Hand und Handwurzel
• Akute und veraltete Band- und Sehnenverletzungen
• Endoprothetischer Ersatz bei Rhizarthrose
• Minimalinvasive Karpaltunnelspaltung
• Operative Therapie des Morbus Dupuytren
• Handgelenksarthroskopie
• Vorfußchirurgie
• Hallux valgus, Hallux rigidus
• Schneiderballen
• Hammerzehen
Mitgliedschaften:
Deutsche Gesellschaft für Orthopädie und Unfallchirurgie (DGOU)
Deutsche Gesellschaft für Handchirurgie (DGH)
Gesellschaft für Fuß- und Sprunggelenkchirurgie (GFFC)
• Arthroskopische rekonstruktive Eingriffe
• Knorpelregeneration, -anzüchtung und –transplantation (DGOU Knorpelregister SILBER)
• Korrektur von Beinfehlstellungen
• Zentrum für patellofemorale Instabilitäten
• Konservative Therapie der Arthrose
• Funktionsanalysen und Bewegungsanalysen der Körpermuskulatur
• Erstellung von individuellen Trainingsplänen und „functional Workouts“
• Return to sports/competition
Mitgliedschaften
Gesellschaft für Arthroskopie und Gelenkchirurgie (AGA)
Mitglied AGA Komitee Rehabilitation
Deutsche Gesellschaft für Orthopädie und Unfallchirurgie (DGOU)
Deutsche Knie Gesellschaft (DKG)
Verband der leitenden Krankenhausärzte (VLK)
Neurotraumatologie & Notfallintensive Neurochirurgie
• Schädel-Hirn-Trauma
• Kranielle/spinale Blutungen
• Kranielle/spinale Abszesse
• Schlaganfall-Management und Therapie
• Hydrozephalus-Therapie
Spinale Neurochirurgie der gesamten Wirbelsäule
• Bandscheibenvorfälle
• Spinalkanalverengungen
• Wirbelkörperfrakturen
• Konservative Schmerztherapie
Neurochirurgische Tumorerkrankungen
• des Gehirns
• der Schädelbasis
• des Rückenmarks
• der peripheren Nerven
Neurovaskuläre Kompressionssyndrome
• Trigeminusneuralgie
• Spasmus Hemifacialis
• Glossopharyngeusneuralgie
Engpasssyndrome peripherer Nerven
• Karpaltunnelsyndrom
• Sulcus-Ulnaris-Syndrom
• Tarsaltunnelsyndrom
• Meralgia Paraesthetica
Mitgliedschaften:
Deutsche Gesellschaft für Neurochirurgie (DGNC)
Deutsche Wirbelsäulengesellschaft (DWG)
Deutsche Gesellschaft für Neurointensiv- und Notfallmedizin (DGNI)
Aktuelle Forschungsprojekte
Behandlung periprothetischer Hüftgelenksfrakturen
Knorpelregister Marktredwitz
Implantatunverträglichkeit
Entwicklung modulares Nackenkissen für Nackenschmerzpatienten
Entwicklung Lagerungswürfel
Arthrose-Grundlagenforschung
Lebensqualität nach Behandlung der Spondylodiszitis
Lebensqualität und Arbeitsunfähigkeit nach handchirurgischen Eingriffen
Lebensqualität und Veränderung von Wirbelsäulenbeschwerden nach brustverkleinernden Eingriffen
Veränderung des Laufstils durch die Laufmaus®
Lebensqualität und Rückkehr zum Sport nach Tibiakopffrakturen
Vergleich von Komplikationen bei der Osteosynthese von lateralen Schenkelhalsfrakturen mit den PFN bzw. TFN
Vergleich CT und MRT zur Darstellung der glutealen Muskulatur in der primären Hüftendoprothetik und Revisionsendoprothethik des Hüftgelenkes.
Vermeidung der operativen Behandlung des Kompartmentsyndroms mittels kontinuierlicher Druckmessung
Aktuelle Kooperationspartner
Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden
Anatomie der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
Medizinisches Versorgungszentrum für Histologie, Zytologie und Molekulare Diagnostik, Trier
Department of Orthopedics, Indira Gandhi Medical College, Shimla, Indien
Department of Orthopaedics, All India Institute of Medical Sciences Bathinda, Indien
Klinik für Traumatologie der Universitätsklinik Zürich
Neurochirurgische Klinik der Universitätsklinik Augsburg
Mitgliedschaften
Deutsche Gesellschaft für Orthopädie und Unfallchirurgie (DGOU)
Arbeitsgemeinschaft für Implantatunverträglichkeit
Vereinigung Süddeutscher Orthopäden und Unfallchirurgen (VSOU)
International Society of Orthopaedic Surgery and Traumatology (SICOT)
Deutsche Sektion der SICOT e.V.
Medizinisch-Physikalische Sozietät, Erlangen
Antje Reimer-Bauer
Nicole Gleißner
Telefon: 09231 809-2301
Fax: 09231 809-2309
E-Mail: unfallchirurgie@klinikum-fichtelgebirge.de
Telefon: 09231 809-2310
Mo: 08:30 – 11:00 Uhr
Di: 13:00 – 15:30 Uhr
Mi: 08:30 – 11:00 Uhr
Do: 13:00 – 15:30 Uhr
Fr: 08:30 – 11:00 Uhr
Mo + Mi: 13:00 - 14:00 Uhr
Mo + Mi: 14:00 - 15:00 Uhr
(und nach Vereinbarung)
Mo: 9:00 - 10:30 Uhr
Di: 13:00 - 15:00 Uhr
Mi: 9:00 - 10:30 Uhr
Do: 13:00 - 15:00 Uhr
Fr: 8:30 - 10:30 Uhr
Kontakt
Haus Marktredwitz
- Schillerhain 1–8
- 95615 Marktredwitz
- Telefon: 09231 809-0
Telefax: 09231 809-1409 - E-Mail: info@klinikum-fichtelgebirge.de
Haus Selb
- Weißenbacher Str. 62
- 95100 Selb
- Telefon: 09287 971-0
Telefax: 09287 971-6222 - E-Mail: info@klinikum-fichtelgebirge.de