In der Bäderabteilung im Haus Selb des Klinikums Fichtelgebirge arbeiten staatlich geprüfte und anerkannte medizinische Bademeister und Masseure. Durch ständige Fort- und Weiterbildung ist ihr Wissen immer auf dem neuesten Stand. So haben sie zum Beispiel zusätzliche Ausbildungen für die wichtige manuelle Lymphdrainage, die nach Tumoroperationen, Gefäßerkrankungen und Ödemen angewendet wird.

Das Spektrum der Anwendungen ist breit gefächert:
  • Medizinische Bäder
  • Eis- und Wärmeanwendungen
  • Kurzwelle
  • Ultraschall
  • Reizstrom-Iontoporese
  • Fangopackungen
  • Unterschiedlichste Massagen
  • Fußreflexzonentherapie

Für die Behandlung im Wasser steht ein Therapiebecken mit einer Wasserfläche von 3 x 4 m zur Verfügung, das in den Abendstunden zum Beispiel auch für die Gruppenarbeit der Rheumaliga und des VDK genutzt wird. Das bakteriologische Institut in Hof bescheinigt immer wieder eine hervorragende Wasserqualität.

Krankengymnastik ist Bewegungstherapie. Damit wird der Körper nach schweren Erkrankungen wieder mobilisiert – der Patient erlangt die verloren gegangene Beweglichkeit wieder zurück.

Die ausgebildeten Fachkräfte bieten moderne und effiziente Behandlungen auf neurophysiologischer Basis an: manuelle Therapie, Atemtherapie nach Prof. Midden und die Therapie auf dem Schlingentisch, um nur einen kleinen Auszug aus dem Behandlungsspektrum zu nennen.

Alle Behandlungen der Physikalischen Therapie stehen natürlich auch für ambulante Patienten zur Verfügung.

Die moderne Medizin leistet heute Außerordentliches. Gerade in den letzten Jahrzehnten sind sehr große Fortschritte durch operative und medikamentöse Behandlungen bei nahezu allen Krankheitsformen erzielt worden. Wo aber der modernen, hochtechnisierten Medizin Grenzen gesetzt sind, gewinnt die Naturheilkunde an Bedeutung.

Im Krankenhaus Selb werden besonders wirksame Naturheilkundeverfahren angeboten:
  • Yoga sorgt mit einfachen Übungen für erholsame Entspannung, neue Energie und gesteigertes Wohlbefinden.
  • Kinesiologie ist eine Behandlungstechnik, mit der die Therapeuten Organkrankheiten und seelische Störungen durch Muskeltests feststellen.
  • Bei der Bachblütentherapie werden Blütenkonzentrate aus frischen Pflanzen eingesetzt, um Erkrankungen, seelische Krisen und Konfliktsituationen positiv zu beeinflussen.
  • Die Neurophysiologie bewirkt – vereinfacht ausgedrückt – dass ein „starker“ Körperteil einem „schwachen“ über das Zentralnervensystem Hilfe zukommen lässt.

Detlef Krank
Telefon: 09287 971-6160

SPRECHZEITEN:
Mo, Fr: 07:00 – 12:00 Uhr
Mo, Di, Do: 13:15 – 17:00 Uhr
Fr: 13:15 – 15:30 Uhr

Beate Dittrich
Telefon: 09287 971-6160

SPRECHZEITEN:
Mo, Fr: 07:00 – 12:00 Uhr
Mo, Di, Do: 13:15 – 17:00 Uhr
Fr: 13:15 – 15:30 Uhr

Kontakt

Klinikum Fichtelgebirge

Haus Marktredwitz

Klinikum Fichtelgebirge

Haus Selb