Die Abteilung für Diabetologie gehört zur Medizinischen Klinik und ist von der Deutschen Diabetes-Gesellschaft als „Behandlungseinrichtung für Patienten mit Typ 1-und Typ 2-Diabetes (Stufe 1)“ anerkannt. 

Das Team der Abteilung besteht darüber hinaus aus drei Fachkräften mit den Qualifikationen Diabetesberaterin DDG, Diabetesassistentin DDG, Diätassistentin DGE, Wundasssistentin DDG und Wundexpertin ICW sowie diabetologisch besonders geschultem Krankenpflegepersonal und Physiotherapeuten.

Laden Sie sich hier den aktuellen Informationsflyer herunter.

Wir behandeln alle Formen des Diabetes mellitus und dessen Folgeerkrankungen. Einen Schwerpunkt unserer Abteilung bildet zudem die Behandlung des diabetischen Fußsyndroms. Hier besteht eine enge fachübergreifende Zusammenarbeit mit den Kollegen der Fuß- und Gefäßchirurgie sowie der Interventionellen Radiologie. Desweiteren kooperieren wir gut mit allen Fachdisziplinen, die für Sie als Diabetiker wichtig sind (Augenheilkunde, Kardiologie, Nephrologie, Neurologie, Podologie).

Auf unserer Diabetesstation werden Sie mit all unserer Erfahrung auf der Basis der Leitlinien der Fachgesellschaften und international gültiger Standards behandelt.

Über die Diabetikerschulungen hinaus erhalten Sie bei uns eine umfassende, individuelle Analyse Ihrer Ernährungsgewohnheiten und entsprechende Beratung – die Basis jeder Diabetestherapie. Sie werden bei uns gezielt auf mögliche Folgeerkrankungen durch Ihren Diabetes untersucht und erhalten, sofern es Ihre Erkrankung erlaubt, während Ihres Aufenthaltes eine individuell auf Sie abgestimmte Bewegungstherapie.

Wir bieten Ihnen also ein speziell auf Ihre Krankheitssituation abgestimmtes Therapiekonzept an, das Ihren Alltagsbedürfnissen so weit wie möglich angepasst wird. Damit können wir Ihnen helfen, ein Höchstmaß an Lebensqualität zu erreichen.

Dr. med. Hermann Mader

Leitender Arzt

  • Facharzt für Innere Medizin
  • Diabetologe DDG
  • Palliativmediziner

Kerstin Biller

Assistenzärztin

Claudia Fürbringer

examinierte Krankenschwester

  • Diabetesberaterin DDG

„Als Diabetesberaterin DDG sehe ich meine wichtigste Aufgabe darin, Ihnen aus der Fülle an Informationen über die Zuckerkrankheit das wesentliche Wissen zu vermitteln, um Ihnen zu zeigen, wie Sie Ihren Diabetes selbst in die Hand nehmen können. Gerne gehe ich mit Ihnen gemeinsam auf die spannende Entdeckungsreise zu Ihren eigenen Möglichkeiten!“

Monika Welisch

examinierte Krankenschwester

     

  • Diabetesberaterin DDG
  • Wundassistentin DDG
  • Wundexpertin ICW
  •  

„In meinem Aufgabenfeld als Wundassistentin DDG und Wundexpertin ICW stehe ich für die medizinisch-pflegerisch einwandfreie Versorgung von Wunden aller Formen des diabetischen Fußsyndroms. Besonders am Herzen liegt mir die Prävention des Diabetischen Fußsyndroms, das heißt konkret: Ich informiere und berate Sie, damit Sie als Diabetiker keine Wunden an Ihren Füßen bekommen!“

Dagmar Vogtmann

  • Diätassistentin DGE
  • Diabetes- und Wundassistentin DDG

„Mein Ziel als Diätassistentin und Diabetes- und Wundassistentin DDG ist es, Ihnen in Gesprächen und mithilfe praktischer Beispiele und Übungen eine Vorstellung von diabetesgerechter Ernährung zu vermitteln. Essen bedeutet Lebenslust, Freude und Lebensqualität. Wer weiß, was er isst, der kann essen, was er will!“

Das Pflegepersonal der Diabetesstation

„Wir, die Pflegekräfte der Diabetesstation, betreuen, unterstützen und begleiten Sie auf Ihrem Weg von der Diagnostik über die individuelle Therapie bis zum Entlassungszeitpunkt. Wir möchten, dass Sie sich bei uns wohlfühlen!“

Telefon: 09231 809-2535
Fax: 09231 809-2049
E-Mail: diabetologie(at)klinikum-fichtelgebirge.de

Nach Vereinbarung über das Sekretariat

  • Privat-Sprechstunde
  • poststationäre Sprechstunde

über das Sekretariat:
Telefon: 09231 809-2535

Kontakt

Klinikum Fichtelgebirge

Haus Marktredwitz

Klinikum Fichtelgebirge

Haus Selb