In der Hauskapelle im ersten Obergeschoss (Ebene 4) können Sie jeweils am Freitag um 16:00 Uhr an einer katholischen Messe und am Donnerstag um 18:00 Uhr an einem evangelischen Gottesdienst mit Abendmahl teilnehmen. Am Montag und Freitag besteht jeweils um 15:00 Uhr die Einladung zum Rosenkranzgebet; an jedem ersten Freitag im Monat findet im Anschluss an den katholischen Gottesdienst eine eucharistische Anbetung statt. Alle Gottesdienste werden über den Hauskanal (32) Ihres Fernsehgerätes übertragen.

Für Patienten und Angehörige muslimischen Glaubens steht ebenfalls auf der Ebene A4 ein eigener Gebetsraum zur Verfügung.

Auf Wunsch wird nicht gehfähigen Patientinnen und Patienten die Heilige Kommunion bzw. das Abendmahl ins Zimmer gebracht. Wenden Sie sich bitte an das Pflegepersonal.

Unsere Klinikseelsorger stehen Ihnen zur Seite:

Katholischer Klinikseelsorger

Pfarrer Robert Ploß

Telefon: 09231 973920
Mobil: 0152 29281126

Evangelische Klinikseelsorgerin

Pfarrerin Steiner

Telefon: 09231 6477727

Evangelische Klinikseelsorgerin

Pfarrerin Heloisa Gralow Dalferth

Telefon: 09232 4128

In der Hauskapelle im Erdgeschoss wird jeden Dienstag jeweils um 18:30 Uhr im Wechsel ein evangelischer oder ein katholischer Gottesdienst angeboten.

Über das Radioprogramm Nr. 1 können Sie alle Gottesdienste auch in Ihrem Zimmer mithören.

Auf Wunsch wird nicht gehfähigen Patientinnen und Patienten die Heilige Kommunion bzw. das Abendmahl ins Zimmer gebracht. Wenden Sie sich bitte an das Pflegepersonal.

Unsere Klinikseelsorger stehen Ihnen zur Seite:

Katholischer Klinikseelsorger

Pater Francis Puthenpura

Telefon: 09287 2379

Evangelische Klinikseelsorgerin

Diakonin Elisabeth Richter

Telefon: 0152 07916163

Schmetterlingsfliederblüte Hospizverein

Hospiz-Initiative Fichtelgebirge e. V.

Aufgabe der Hospizbewegung, die 1967 von Cicely Saunders gegründet wurde, ist die Betreuung Schwerstkranker und Sterbender – im Bewusstsein, dass jeder Mensch bis zuletzt wertvoll ist und seine Würde behalten soll. Dabei wird vor allem auf die individuellen Bedürfnisse der Patienten und ihrer Angehörigen Wert gelegt. Auch im Klinikum Fichtelgebirge können sich Angehörige bei der Betreuung Schwerstkranker und Sterbender ehrenamtliche, speziell ausgebildete Begleitung zu Hilfe holen. Der Verein ist politisch und konfessionell unabhängig.

Auch im Klinikum Fichtelgebirge können sich Angehörige bei der Betreuung Schwerstkranker und Sterbender ehrenamtliche, speziell ausgebildete Begleitung zu Hilfe holen. In beiden Häusern gibt es ein Abschiedszimmer, wo Angehörige und Freunde ungestört vom Verstorbenen Abschied nehmen können.

Kontakt

Klinikum Fichtelgebirge

Haus Marktredwitz

Klinikum Fichtelgebirge

Haus Selb