- Kliniken & Zentren
- Marktredwitz
- Allgemein- und Viszeralchirurgie
- Ambulantes Onkologisches Zentrum
- Anästhesie- und Intensivmedizin
- Brustzentrum
- Diagnostische und Interventionelle Radiologie
- Frauenklinik
- Geburtshilfe
- Gefäßchirurgie
- Innere Medizin
- Kardiologie
- Notfallmedizin
- Nuklearmedizinische Abteilung
- Orthopädie und Unfallchirurgie
- Physikalische Therapie
- Prostatazentrum
- Sportklinik
- Regionales Traumazentrum
- Urologie und Kinderurologie
- Selb
- Medizinisches Versorgungszentrum
- Marktredwitz
- Patienten & Besucher
- Ärzte & Einweiser
- Klinikum
- Beruf & Karriere
- Kontakt
- Babygalerie
Willkommen in der Klinik für Notfallmedizin
Die Zentrale Notaufnahme (oder kurz: ZNA) bildet die „Nahtstelle“ zwischen ambulanter und stationärer Versorgung in unserem Klinikum. Um unsere Patienten kümmert sich hier ein interdisziplinäres Team aus Notfallmedizinern, Internisten und Chirurgen sowie speziell ausgebildete Pflegefachkräfte. Sollten darüber hinaus zusätzliche Fachkenntnisse erforderlich sein, ziehen wir entsprechende Experten aus dem Klinikum Fichtelgebirge oder weitere Partner (z.B. STENO Netzwerk, Traumanetzwerk) hinzu. Eine optimale Versorgung ist so rund um die Uhr gewährleistet.INFO „Wartezeiten“: Da häufig mehrere Notfallpatienten gleichzeitig eintreffen, sind wir gezwungen, die Behandlungsreihenfolge ausschließlich nach medizinischen Gesichtspunkten festzulegen. Dies wird im Rahmen eines medizinischen Erstgesprächs mit Erstuntersuchung unmittelbar nach Ihrer Ankunft nach objektiven Kriterien durchgeführt. Bitte haben sie Verständnis dafür, falls dann eine Wartezeit entsteht.
Sollte sich im weiteren Verlauf der Diagnostik herausstellen, dass eine stationäre Weiterbehandlung notwendig ist, erfolgt von der ZNA aus die direkte Verlegung auf eine Station des Klinikums.
Krankheitsbilder
- Akute Atemnot
- Akut auftretender Brustschmerz, Herzrhythmusstörungen
- Akute Blutungen
- Frakturen, offene Wunden, Verbrennungen
- Plötzliche Ohnmacht oder Bewusstseinsstörungen
- Lähmungen, plötzlicher Sehverlust, Sprachstörungen
- Akute Bauchschmerzen, Gefäßverschlüsse
- Entgleisungen des Blutzuckers
- Akute Schmerzen
- Allergische Reaktionen
- Vergiftungen & Verätzungen

„Wir erleben täglich akute medizinische Notfälle und unvorhersehbare Situationen. Diese Situationen fordern schnelle Entscheidungen und ein gut koordiniertes Team. In der Notaufnahme zählt jede Minute, und ich bin dankbar, Teil eines Teams zu sein, das unermüdlich daran arbeitet, Menschen in ihrer größten Not beizustehen."
Dr. Med. Andreas Dauber
Dr. Med. Andreas Dauber
Chefarzt
IHR BEHANDLUNGSTEAM
Ärztliche Leitung

Dr. med. Andreas Dauber
CHEFARZT
CHEFARZT
- Facharzt für Anästhesiologie
- Anästhesiologische Intensivmedizin
- Notfallmedizin
- Ärztliches Qualitätsmanagement
- Klinische Akut- und Notfallmedizin
- Weiterbildungsbefugnis in der Zusatz-Weiterbildung "Klinische Akut- und Notfallmedizin"
ÄrZTE

Victoria von Lindenfels
OBERÄRZTIN
OBERÄRZTIN
- Fachärztin für Innere Medizin
- Notfallmedizin

Thomas Jackwerth
OBERARZT
OBERARZT
- Facharzt für Allgemeinmedizin
- Zusatzbezeichnung Notfallmedizin
- Feuerwehrarzt

Georgiy Lopushenko
ASSISTENZARZT
ASSISTENZARZT
- Manuelle Medizin/Chirotherapie
- Ärztlicher Osteopath
Pflegerische Leitung

Sascha Jost
Pflegerische Abteilungsleitung Notaufnahme / Funktionsdiagnostik / Endoskopie
Pflegerische Abteilungsleitung Notaufnahme / Funktionsdiagnostik / Endoskopie
- Fachkraft für Notfallpflege
- Gesundheits- und Krankenpfleger