Sportklinik

Sportmedizin

In unserer Sportklinik werden Athleten und Athletinnen aller Leistungsklassen, vom Spitzen- bis zum Breitensportler, betreut. Dabei ist uns die Betreuung von Nachwuchssportler ein besonderes Anliegen. Unser Fokus liegt neben der Beurteilung der Leistungsfähigkeit primär auf sportmedizinischen Fragestellungen. Dazu stehen modernste Untersuchungsmethoden und Geräte zur Verfügung. Die Ergebnisse stellen die Grundlage sowohl für ein wettkampf- als auch gesundheitsorientiertes Training mit dem Ziel optimaler Effektivität bei minimalem Risiko dar. Die enge interdisziplinäre Kooperation mit unserem Muskuloskelettalen Zentrum, dem Zentrum für Sport- und Leistungsdiagnostik der OTH-Weiden oder speziell ausgebildeter Athletiktrainer erweitert das Angebot unserer Sportklinik.

 

Rehabilitation und Physiotherapie

Die Sportklinik hält engen Kontakt zu den behandelnden Physiotherapeuten. Das Rehabilitationsprogramm wird an jede individuelle Situation angepasst, wobei der Verletzungszustand berücksichtigt und die Entwicklung bis zu einer erfolgreichen Rückkehr zur Aktivität kontrolliert wird. Wir sehen es als unsere Aufgabe, Ihnen das beste Rehabilitationsprogramm anzubieten, das individuell auf Sie zugeschnitten ist, um auf sichere Weise zur normalen Aktivität zurückzukehren.

 

Forschung – Lehre

Forschung in der Sportmedizin gehört zu den wichtigsten Voraussetzungen für Spitzenmedizin. Unser Zentrum engagiert sich daher sehr für dieses Bestreben. Wir veröffentlichen regelmäßig wissenschaftliche Artikel in internationalen Fachzeitschriften und stehen im ständigen Austausch mit internationalen Spezialisten.

Auch beim Thema Lehre engagiert sich unser Zentrum mit Vorlesungen an der Universität Erlangen und der OTH Amberg-Weiden.  Darüber hinaus bieten wir als offizielles Hospitationszentrum internationalen (SICOT) und nationalen (Fa. Arthrex) Kollegen die Möglichkeit bei hochspezialisierten Eingriffen zu hospitieren. Auch dies unterstreicht nochmals mehr die wissenschaftliche Ausrichtung.

 

Ihr

Dr. med. Markus-Johannes Rueth
Leitender Arzt Sportklinik

Dr. med. Markus-Johannes Rueth

LEITENDER ARZT SPORTKLINIK

Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie

 

• Arthroskopische rekonstruktive Eingriffe
• Knorpelregeneration, -anzüchtung und –transplantation (DGOU Knorpelregister SILBER)
• Korrektur von Beinfehlstellungen
• Zentrum für patellofemorale Instabilitäten
• Konservative Therapie der Arthrose
• Funktionsanalysen und Bewegungsanalysen der Körpermuskulatur
• Erstellung von individuellen Trainingsplänen und „functional Workouts“
• Return to sports/competition

 

Mitgliedschaften

Gesellschaft für Arthroskopie und Gelenkchirurgie (AGA)
Mitglied AGA Komitee Rehabilitation
Deutsche Gesellschaft für Orthopädie und Unfallchirurgie (DGOU)
Deutsche Knie Gesellschaft (DKG)
Verband der leitenden Krankenhausärzte (VLK)

Antje Reimer-Bauer
Nicole Gleißner

Telefon: 09231 809-2301
Fax:  09231 809-2309
E-Mail: unfallchirurgie@klinikum-fichtelgebirge.de

Telefon: 09231 809-2310

Mo: 08:30 – 11:00 Uhr
Di: 13:00 – 15:30 Uhr
Mi: 08:30 – 11:00 Uhr
Do: 13:00 – 15:30 Uhr
Fr: 08:30 – 11:00 Uhr

Mo + Mi: 13:00 - 14:00 Uhr

Mo + Mi: 14:00 - 15:00 Uhr

(und nach Vereinbarung)

Mo: 9:00 - 10:30 Uhr

Di: 13:00 - 15:00 Uhr

Mi: 9:00 - 10:30 Uhr

Do: 13:00 - 15:00 Uhr

Fr: 8:30 - 10:30 Uhr