Klinikum Fichtelgebirge
  • Klinikum Fichtelgebirge
  • Home
  • Notfall
  • Über Uns
    • Profil
    • Klinikvorstand
    • Verwaltungsrat
    • Öffentlichkeitsarbeit & Pressestelle
    • Anna Zschenderlein-Stiftung
    • Qualität
      • Zertifizierte Zentren
      • Hygiene
      • QM-Strategie
        • QM-Grundsätze
      • Qualitätsberichte
      • Patienteninformation zur datengestützten einrichtungsübergreifenden Qualitätssicherung
      • Beschwerdemanagement
    • Pflege
  • Leistungsspektrum
    • HAUS MARKTREDWITZ
      • Kliniken
        • Notfallmedizin
        • Anästhesie und Intensivmedizin
        • Allgemein- und Viszeralchirurgie
        • Orthopädie, Unfallchirurgie, Hand- und Wirbelsäulenchirurgie
        • Sportklinik
        • Handchirurgie
        • Gefäßchirurgie
        • Medizinische Klinik I, Innere Medizin
        • Medizinische Klinik III, Kardiologie
        • Urologie und Kinderurologie
      • Zentren
        • Ambulantes Onkologisches Zentrum
        • Frauenklinik, Geburtshilfe, Brustzentrum
    • Haus Marktredwitz Weitere
      • Institute
        • Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie
      • Abteilungen
        • Nuklearmedizinische Abteilung
        • Labor
        • Physikalische Therapie
        • Apotheke
      • Kooperationsärzte
        • Chirurgie
        • Innere Medizin
    • HAUS SELB
      • Kliniken
        • Geriatrie
        • Unfallchirurgie, Orthopädie und Endoprothetik
        • Medizinische Klinik
        • Medizinische Klinik, Diabetologie
        • Lymphologie
        • Pneumologie
      • Institute & Abteilungen
        • Physikalische Therapie
      • Kooperationsärzte
        • Chirurgie & Orthopädie
    • MEDIZINISCHES VERSORGUNGSZENTRUM
      • MVZ Fichtelgebirge
  • Patient & Besucher
    • Aufnahme & Entlassung
    • Erreichbarkeit
    • Unterbringung
    • Verpflegung
    • Behandlungen
    • Soziales Netzwerk & Entlassmanagement
    • Seelsorge
    • Service
    • Häufig gestellte Fragen
    • Informationen für Besucher
  • Ärzte & Einweiser
  • Aktuelles
    • Babygalerie
    • Corona-Infos
    • Pressemitteilungen
      • 2023
        • Carlotta ist das 100. Baby in diesem Jahr
        • Anna Zschenderlein-Stiftung fördert Anschaffungen am Klinikum mit 35.000 Euro
        • Skiunfälle richtig behandeln
        • Ida ist der beliebteste Mädchenname
        • Medizin studieren ohne NC und mit Stipendium
      • 2022
        • Neue Schulleitung an der Berufsfachschule für Pflege am Klinikum
        • 184 Herzkissen für das Brustzentrum am Klinikum Fichtelgebirge
        • Berufsschüler für Vorsorge sensibilisieren
        • Erste Doktorandin der Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie in Marktredwitz
        • Beste Noten für Pflegefachhelfer aus dem Klinikum Fichtelgebirge
        • Regenerative Medizin - Arthrosebehandlung mit körpereigenen Fett-Stammzellen statt Gelenkersatz
        • Nach dreijähriger Krankenpflege-Ausbildung: Fachkräfte verabschiedet
        • Internationaler Hospitant am Klinikum Fichtelgebirge in Marktredwitz
        • Während der OP durch den Wald spazieren
        • Orthopädie und Wirbelsäulenchirurgie in Marktredwitz unter neuer Leitung
        • Neue Fachrichtung: Kardiologie am Klinikum Fichtelgebirge
        • Medizinisches Fachpersonal „Made im Fichtelgebirge“
        • Ein neues Logo für eine bekannte Marke im Fichtelgebirge
        • Unfallchirurgie in Selb durch neue Struktur gestärkt
        • „Tag der Hand“ am 1. März: Wenn die Nerven unter Druck stehen
        • Pfleger für ein paar Minuten
        • Die Sportklinik wächst
      • 2021
        • Klinikum Fichtelgebirge soll Kommunalunternehmen werden
        • Gemeinschaftsstudie von OTH Amberg-Weiden und dem Klinikum Fichtelgebirge zu biomechanischen Effekten der LAUFMAUS
        • Ohne Pflege geht nichts - Examen erfolgreich abgelegt
        • Neustart in Selb
        • Paul Jan ist das 300. Baby in diesem Jahr
        • Dermatologe seit einem Monat an Bord
        • Aktive Pausen für Azubis
        • Unfallchirurgie in Marktredwitz verstärkt sich – Neue Sektion Neurochirurgie
        • Klinikum Fichtelgebirge gründet ein Zentrum für Fort- und Weiterbildung
        • Erfolgreiche Rezertifizierung des Brustzentrums
        • Gefäßchirurgie am Klinikum bildet Nachwuchs aus
        • Klinikum Fichtelgebirge geht gestärkt in die Zukunft
        • Erfolgreiche Rezertifizierung des Prostatazentrums Hochfranken-Fichtelgebirge
        • Besuchsregelung am Klinikum wird ab Freitag gelockert
        • Anästhesie-Dokumentation komplett papierlos
        • Medizin studieren ohne NC
        • Warnung vor Betrugsmasche: Trickbetrüger gibt sich als Arzt aus und bittet um Zahlungen
        • Modernste Unterrichtsmethoden an der Berufsfachschule für Pflege
        • Neue Abteilung für Muskuloskelettale Forschung am Klinikum Fichtelgebirge
        • Marktredwitzer Urologie ist jetzt Ausbildungszentrum für robotergestützte Operationen der gutartigen Prostatavergrößerung
        • Neue Hebamme für das Fichtelgebirge
        • Sportmediziner bietet Sprechstunden im MVZ Fichtelgebirge an
        • Neues Verwaltungsgebäude in Rekordzeit
        • Krankenpflegeschüler besuchten das Dokumentationszentrum in Nürnberg
        • Situation am Klinikum Fichtelgebirge ist angespannt
        • Erstes Baby im neuen Jahr ist Wunsiedlerin
      • 2020
        • Marktredwitzer Unfallchirurgie ist ein attraktiver Arbeitgeber
        • Klinikum gut gerüstet
        • November im Fokus der Männergesundheit
        • 400. Baby am Klinikum Fichtelgebirge geboren
        • Betreuung aus einer Hand
        • Die Klinikum Fichtelgebirge gGmbH und Geschäftsführer Martin Schmid beenden Zusammenarbeit
        • Neue Besuchsregelung am Klinikum Fichtelgebirge
        • Olga Franzke stellt am Klinikum Fichtelgebirge aus
        • Berufsstart in die Pflege
        • Prostatakrebs – immer bessere Diagnose
        • Besuche im Klinikum Selb eingeschränkt möglich
        • Diabetologie ins Klinikum Selb umgezogen
        • Ungewöhnlicher Zeugnistag am Klinikum
        • Neuer Name, neue Ausbildung, neuer Kurs
        • Emil ist das 300. Baby in diesem Jahr
        • SARS-CoV-2 / Covid-19-Update: Entbindung am Klinikum Fichtelgebirge
        • Besuchsregelung im Klinikum angepasst
        • Berufsausbildung in Zeiten von Corona
        • Neuer Alltag am Klinikum Fichtelgebirge
        • Besuche im Klinikum werden möglich
        • Klinikum Fichtelgebirge lockert Besucherstop für Väter
        • Aktuelle Infos zum Umgang mit Corona-Fällen am Klinikum Fichtelgebirge
        • Informationen zum Umgang mit (potenziell) infektiösen Patienten am Klinikum Fichtelgebirge
        • Immer wieder gefährliche Umgehungen des Besuchsverbotes
        • Erleichterung für Lymphödem-Patienten
        • Aktionstag „Frauen & Sport gegen Krebs“
        • Beatmungsgeräte aus Bundeshilfe geliefert
        • Spende statt Geschenke
        • Dr. Christian Köhler ist Sektionsleiter
        • Erste Klinikstudentin startet ihre Facharztausbildung am Klinikum
        • Plastiken von Bärbel und Horst Kießling im Klinikum
        • Dr. Marco Schmidtmann ist neuer Chefarzt
        • Sechsfaches „Baby-Feuerwerk“ an Silvester
      • 2019
        • 450. Baby an Nikolaus geboren
        • Ein Lächeln ist der schönste Lohn - Ehrenamt am Klinikum
        • Neue Schulleitung an der Berufsfachschule für Krankenpflege
        • Klinikum Fichtelgebirge feiert Dienstjubiläen und verabschiedet in den Ruhestand
        • Warum Männer besser auf sich achten sollten
        • Das MVZ Fichtelgebirge eröffnet Filiale in Selb
        • Gesundheitsaktion: „Zeigt her eure Füße“ an der Grundschule Brand
        • Chirurg für fünf Minuten
        • Trösterteddys für kranke Kinder
        • Neues Entbindungsbett im Marktredwitzer Kreißsaal
        • Klinikum erhält neue Eingangstür
        • Examensfeier an der Krankenpflegeschule
        • Zeugnistag am Klinikum
        • „Weniger Krankenhäuser – bessere Qualität“ greift zu kurz
        • Einführung der digitalen Patientenakte sorgt für ungewohntes Bild am Klinikum
        • Korbinian ist 250. Baby am Klinikum Fichtelgebirge
        • Schnell, sanft und sicher mit dem Hochdruck-Wasserstrahl
        • Dr. Philipp Koehl ist neuer Ärztlicher Leiter am Klinikum Fichtelgebirge
        • Bestseller-Autorin Nicole Staudinger macht Mut
        • Neue Leitung für die Notaufnahmen am Klinikum Fichtelgebirge
        • Schwere Beinfehlstellung: Verletzter Flüchtling erhält Hilfe in Marktredwitz
        • Spende statt Geschenke
        • Vierfaches Babyglück an Ostern
      • 2018
        • Klinikum Fichtelgebirge feiert Dienstjubiläen und verabschiedet in den Ruhestand
        • Glatteis sorgt für Ansturm auf die Notaufnahme
        • 400. Baby in Marktredwitz heißt Luca
        • Erweiterung des MVZ Fichtelgebirge in Marktredwitz um einen vierten Fachbereich: die Hals-Nasen-Ohrenheilkunde (HNO)
        • Organspende: Ein Tabuthema
        • Verletzungen an Silvester: Handchirurgen raten zur Vorsicht
        • Gesundheitsaktion: „Zeigt her eure Füße“ an der Grundschule Marktredwitz
        • Frauengesundheit – Vorsorge ist ein ganzes Leben lang wichtig
        • Hoffnung für Patienten mit Lymphödemen
        • Großübung am Klinikum Fichtelgebirge
        • Garten winterfest machen: So schützen Sie ihre Hände
        • VER Selb bedankt sich für medizinische Betreuung
        • Oberarzt Christian Huss gewinnt Gold und Bronze bei der „Mediziner-Olympiade“ auf Malta
        • Achtzehn Schülerinnen und Schülern schafften das anspruchsvolle Examen im ersten Anlauf
        • CSU-Bundestagsabgeordnete Emmi Zeulner besuchte das Klinikum Fichtelgebirge
        • 24 Schülerinnen und Schüler starten in die Pflegeausbildung
        • Der 53. Jahrgang der Berufsfachschule für Krankenpflegehilfe hat seine Abschlusszeugnisse erhalten.
        • Was tun bei Hitze: Arzt gibt Tipps
        • Das Klinikum Fichtelgebirge ist erfolgreich nach DIN EN ISO 9001:2015 zertifiziert worden. Ein wichtiger Wegweiser, der den Patienten signalisiert: Bei uns sind sie in guten Händen.
        • Adventgemeinde Wunsiedel spendet 70 Herzkissen
        • Kürzlich wurde Dr. Axel Schmucker und sein Team mit dem Zertifikat in Gold ausgezeichnet. Ein solches Ergebnis erreichten nur noch drei weitere Kliniken in Deutschland.
        • Walter-Gropius Gymnasium: Oberarzt hält Unterrichtsstunde in der 9. Klasse
        • Ehrenamtliche nähen über 40 anatomisch geformte Herzkissen für die Brustkrebspatientinnen des Klinikum Fichtelgebirge
        • Kinderhaus „Guter Hirte“ besucht das Klinikum Fichtelgebirge
        • Vorschulkinder auf Bakterienjagd
        • Völlig neu geregelt wird der hausärztliche Wochenend- und Abenddienst im Fichtelgebirge ab heute
        • Das 200. Baby in diesem Jahr ist da: Am Freitag hat der kleine Oskar das Licht der Welt im Klinikum Fichtelgebirge erblickt.
        • Kinderhaus „Guter Hirte“ besucht das Klinikum Fichtelgebirge
        • Groß war die Resonanz auf die Einladung des Klinikum Fichtelgebirge, hinter die Kulissen der Klinik für Unfallchirurgie, Hand-, Fuss- und Wiederherstellungschirurgie zu blicken. Mehr als 600 Besucher nutzten den Tag der offenen Tür am vergangenen Samstag,
        • Das im April 2016 neu gegründete Zentrum für Wirbelsäulenchirurgie und Wirbelsäulentherapie am Klinikum Fichtelgebirge, Haus Selb feiert in diesem Jahr seinen zweiten Geburtstag.
        • Das Klinikum Fichtelgebirge ist mit dem Standort Marktredwitz als „Lokales Traumazentrum“ rezertifiziert worden. Bereits jetzt werden jedoch die Kriterien für ein höheres Traumazentrum erfüllt.
        • Mit der Neubesetzung der Stelle des leitenden Oberarztes und stellvertretenden Chefarztes der Klinik für Unfallchirurgie, Hand-, Fuß- und Wiederherstellungschirurgie ist das Team um Chefarzt Dr. Koehl nunmehr komplett.
        • Die 4. Klasse der Franz-Bogner-Schule besuchte die Berufsfachschule für Krankenpflegehilfe am Klinikum Fichtelgebirge, Haus Selb
        • Vortragsreihe “Treffpunkt Klinikum - vor Ort” in Tirschenreuth sehr gefragt
        • Petra Fröhlich stellt an ihrem Arbeitsplatz aus
        • Andreas Eicher neuer Oberarzt im Team von Chefarzt Buchmann
        • Angehende Steinmetze und Steingestalter informieren sich über den Schutz ihrer Hände
        • Martin Schmid, Geschäftsführer des Klinikum Fichtelgebirge, lässt sich nach seinem Skiunfall in die eigene Klinik bringen.
        • Neue Hüfte mit 54 – Arthrose eine Volkskrankheit
        • Urologie am Klinikum ist führend in der Inkontinenzchirurgie - Workshops von internationalem Interesse
        • Interview mit Dr. Axel Schmucker anlässlich des Weltkrebstages am 4. Februar
        • MU Dr. Miloslav Doul kehrt ans Klinikum Fichtelgebirge zurück
        • 24 Schülerinnen und Schüler starten in die Pflegeausbildung
      • 2017
        • Heute gab es auf der Geburtsstation des Klinikum Fichtelgebirge Grund zu großer Freude: Baby Heidi ist das 500. Baby
        • Die Krankenpflegeschüler des 2. Ausbildungsjahres lesen am bundesweiten Vorlesetag der „Stiftung Lesen“ Patienten und Besuchern im Klinikum vor.
        • Klinikum Fichtelgebirge ehrt Jubilare und verabschiedet in den Ruhestand
        • Einen etwas anderen Start in die Schulwoche hatten am Montag die 1. Klassen der Sean-Paul-Grundschule in Wunsiedel.
        • Volles Haus beim Männergesundheitstag in Poppenreuth. Ärzte raten zu Vorsorge und Bewegung.
        • Mehr als 20 Aussteller aus der Region, informative Vorträge und zahlreiche Workshops die zum Mitmachen einluden: am vergangenen Freitag drehte sich am Klinikum alles um die Gesundheit des weiblichen Geschlechts
        • Interview zum Welt-Osteoporose-Tag mit Dr. med. Philipp Koehl, Chefarzt der Klinik für Unfallchirurgie, Hand- und Wiederherstellungschirurgie am Klinikum Fichtelgebirge
        • Am Donnerstag gab es auf der Geburtsstation des Klinikum Fichtelgebirge Grund zur Freude: Das 400. Kind kam zur Welt.
        • Neuer Kurs an der Berufsfachschule für Krankenpflege
        • Das Klinikum Fichtelgebirge, Haus Selb ist am Dienstagmorgen für eine Stunde nur eingeschränkt erreichbar. Alle Durchwahlnummern ändern sich.
        • 25 Absolventinnen und Absolventen feiern bestandene Examensprüfung, viele werden übernommen
        • Eine Erfolgsgeschichte feiert zehnjährigen Geburtstag
        • Siebzehn Schülerinnen und sieben Schüler zwischen 16 und 25 Jahren starten in einjährige Ausbildung
        • Moderne Geräte mit kürzeren Untersuchungszeiten und niedrigerer Strahlenbelastung sind nun an beiden Häusern in Betrieb
        • Gründungsmitglied des Krankenhausbesuchsdienstes verlässt Marktredwitz nach 25 Jahren
        • Das Klinikum Fichtelgebirge, Haus Marktredwitz ist am Dienstagmorgen für eine Stunde nur eingeschränkt erreichbar
        • Anna Zschenderlein-Stiftung schafft knapp 12.000 Euro teure Reanimationspuppe „AmbuMan“ an
        • Bis gestern wurden 250 Babys geboren. Das sind sogar zwei mehr als bis Ende Juni 2016.
        • Augenzwinkernder Spot stellt die Geburtshilfe am Klinikum vor
        • Regionale unfallchirurgische und durchgangsärztliche Versorgung ist wieder sichergestellt
        • Marktleuthener Georg Brem ist das erste Baby in 2017
        • Schwarzlicht-Show zeigt auf, wie schnell sich Viren und Bakterien im Raum ausbreiten
        • Hebamme Nina Reimchen geht nach 24 Dienstjahren in Marktredwitz in den Ruhestand
        • Neues CT in Selb in Betrieb genommen
        • Dr. med. Philipp Koehl strebt ein regionales Traumazentrum an und etabliert die Handchirurgie als Schwerpunkt am Klinikum
        • Rund ein Drittel der Patienten, die eine Notaufnahme aufsuchen, sind keine Notfälle
        • Expertenrunde diskutierte am „Tag der Rückengesundheit“
        • Marktleuthener Georg Brem ist das erste Baby in 2017
    • Veranstaltungen
      • 2023
        • Elterninfoabend & Kreißsaalführung
      • 2022
        • Facebook Live - Talkrunde online
        • Selbsthilfegruppe nach Prostatakarzinom
        • Lokale Allianz für Menschen mit Demenz im Raum Wunsiedel
        • Selbsthilfegruppe Frauen nach Krebs
      • 2021
        • Selbsthilfegruppe Frauen nach Krebs
      • 2020
      • 2019
        • Kosmetikseminar für Krebspatientinnen
        • Babymassage
  • Beruf & Karriere
    • Stellenangebote
    • Ärztliche Weiterbildung
    • Fort/Weiterbildungen Pflege
    • Wohnen & Leben im Fichtelgebirge
    • Berufsfachschule für Pflege
      • Neuigkeiten der Berufsfachschulen
      • Organisatorisches & Unterricht
    • Berufsfachschule für Krankenpflegehilfe
    • Bundesfreiwilligendienst
    • Förderprogramm Klinikstudent
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Klinikum Fichtelgebirge
    • IN LEBENSBEDROHLICHEN NOTFÄLLEN:

      112 Rettungsleitstelle von Feuerwehr, Rettungsdienst und Notarzt

      ÄRZTLICHER BEREITSCHAFTSDIENST

      116 117 Außerhalb der Sprechzeiten rufen Sie den ärztlichen Bereitschaftsdienst an, der Sie an den nächstgelegenen notdiensthabenden Arzt vermitteln wird.

      NOTAUFNAHME MARKTREDWITZ: 09231 / 809 2120

      KREISSAAL MARKTREDWITZ: 09231 / 809 2016

      NOTAUFNAHME SELB: 09287 / 9710

      GIFTNOTRUF: 089 / 19240

      KINDERNOTDIENST: 116 117

      ZAHNNOTDIENST: NOTDIENST-ZAHN.DE

    • +Notfall
    • Über Uns
      • Profil
      • Klinikvorstand
      • Verwaltungsrat
      • Öffentlichkeitsarbeit & Pressestelle
      • Anna Zschenderlein-Stiftung
      • Qualität
        • Zertifizierte Zentren
        • Hygiene
        • QM-Strategie
        • Qualitätsberichte
        • Patienteninformation zur datengestützten einrichtungsübergreifenden Qualitätssicherung
        • Beschwerdemanagement
      • Pflege
    • Leistungsspektrum
      HAUS MARKTREDWITZ
      • Kliniken
        • Notfallmedizin
        • Anästhesie und Intensivmedizin
        • Allgemein- und Viszeralchirurgie
        • Orthopädie, Unfallchirurgie, Hand- und Wirbelsäulenchirurgie
        • Sportklinik
        • Handchirurgie
        • Gefäßchirurgie
        • Medizinische Klinik I, Innere Medizin
        • Medizinische Klinik III, Kardiologie
        • Urologie und Kinderurologie
      • Zentren
        • Ambulantes Onkologisches Zentrum
        • Frauenklinik, Geburtshilfe, Brustzentrum
      Haus Marktredwitz Weitere
      • Institute
        • Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie
      • Abteilungen
        • Nuklearmedizinische Abteilung
        • Labor
        • Physikalische Therapie
        • Apotheke
      • Kooperationsärzte
        • Chirurgie
        • Innere Medizin
      HAUS SELB
      • Kliniken
        • Geriatrie
        • Unfallchirurgie, Orthopädie und Endoprothetik
        • Medizinische Klinik
        • Medizinische Klinik, Diabetologie
        • Lymphologie
        • Pneumologie
      • Institute & Abteilungen
        • Physikalische Therapie
      • Kooperationsärzte
        • Chirurgie & Orthopädie
      MEDIZINISCHES VERSORGUNGSZENTRUM
      • MVZ Fichtelgebirge
    • Patient & Besucher
      • Aufnahme & Entlassung
      • Erreichbarkeit
      • Unterbringung
      • Verpflegung
      • Behandlungen
      • Soziales Netzwerk & Entlassmanagement
      • Seelsorge
      • Service
      • Häufig gestellte Fragen
      • Informationen für Besucher
    • Ärzte & Einweiser
    • Aktuelles
      • Babygalerie
      • Corona-Infos
      • Pressemitteilungen
        • 2023
        • 2022
        • 2021
        • 2020
        • 2019
        • 2018
        • 2017
      • Veranstaltungen
        • 2023
        • 2022
        • 2021
        • 2020
        • 2019
    • Beruf & Karriere
      • Stellenangebote
      • Ärztliche Weiterbildung
      • Fort/Weiterbildungen Pflege
      • Wohnen & Leben im Fichtelgebirge
      • Berufsfachschule für Pflege
        • Neuigkeiten der Berufsfachschulen
        • Organisatorisches & Unterricht
      • Berufsfachschule für Krankenpflegehilfe
      • Bundesfreiwilligendienst
      • Förderprogramm Klinikstudent
    • Kontakt
      • Impressum
      • Datenschutz
  • Herzlich willkommen

    im Klinikum Fichtelgebirge!

  • Herzlich willkommen

    im Klinikum Fichtelgebirge!

  • Home
  • Aktuelles
  • Veranstaltungen
  • 2022
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019

    Datenschutz

    © 2023 Kommunalunternehmen Klinikum Fichtelgebirge