Menü
Zurück zur Übersicht
20.03.2025

Neuausrichtung der Gefäßchirurgie am Klinikum Fichtelgebirge – Erweiterte Behandlungsmöglichkeiten unter neuer Leitung

Das Klinikum Fichtelgebirge stellt Mahmoud Melli als neuen Chefarzt der Klinik für Gefäßchirurgie vor. Er trat die Nachfolge von Dr. Mohsen Farsijani an, der die Klinik viele Jahre leitete und sich in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet hat.

Seit seinem Antritt im November 2024 hat sich das bisherige Leistungsangebot der Klinik weiterentwickelt: Die Klinik bietet nun nicht nur klassische Gefäßchirurgie, sondern auch moderne und komplexe Endovaskularchirurgie an, was eine noch umfassendere Behandlungsmöglichkeit für Patienten in der Region ermöglicht.

„Die Endovaskularchirurgie ist mein Steckenpferd“, erklärt Chefarzt Melli, der in diesem Bereich über langjährige Erfahrung und Expertise verfügt. „Durch die Erweiterung des Fachbereichs können wir den Patienten nun standardmäßige sowie komplexe Gefäßrekonstruktionen anbieten – alles auf höchstem modernem medizinischem Niveau.“

Der neue Chefarzt, 40 Jahre alt, verheiratet und Vater von zwei Kindern, blickt auf eine beeindruckende internationale Karriere zurück. Geboren in Damaskus, legte Mahmoud Melli dort sein Abitur ab und schloss sein Medizinstudium an der Universität Tischrin in Latakia mit dem Prädikat „Sehr gut“ ab.
Es folgte ein Wechsel nach Leipzig, wo er als Assistenzarzt für Herzchirurgie im Herzzentrum tätig wurde. Sein beruflicher Werdegang führte ihn weiter in die Gefäßchirurgie, in der er sich zum Facharzt weiterqualifizierte. Als Oberarzt in Bad Saarow sowie als leitender Oberarzt im Zentrum für Gefäß- und Endovaskularchirurgie und dem Süddeutschen Shuntzentrum am SLK-Klinikum am Plattenwald sammelte er wertvolle Erfahrungen.

Weitere Stationen an renommierten Kliniken in Deutschland und schließlich seine Tätigkeit als leitender Oberarzt und stellvertretender Chefarzt im Zentrum für Gefäßchirurgie und Endovaskularchirurgie des Marien Hospitals Herne, dem Universitätsklinikum der Ruhr-Universität Bochum, rundeten seinen Werdegang ab.

Mit dem erweiterten Angebot an komplexen Gefäßoperationen können Patienten aus der gesamten Region nun vor Ort die bestmögliche, moderne, individuell angepasste Behandlung erhalten – was bisher nur in großen Städten möglich war. Dies stellt einen großen Fortschritt dar, da Patienten nicht mehr lange Anfahrten auf sich nehmen müssen.

Perfekte Zusammenarbeit mit Radiologie

Mit dem kürzlich vorgestellten neuen Chefarzt in der Radiologie, Prof. Dr. med. Dr. med. Habil Nour-Eldin Abdelrehim Nour-Eldin, hat Herr Melli nun den perfekten Teamplayer an seiner Seite. In enger Zusammenarbeit mit Prof. Nour-Eldin nutzen sie die Möglichkeiten der Kooperation zwischen den beiden Bereichen optimal „Durch die enge Verzahnung von Gefäßchirurgie und Radiologie eröffnen sich für unsere Patienten neue, präzise und innovative Behandlungsmethoden. Dies ermöglicht uns, ganzheitliche Lösungen zu entwickeln, die auf die individuellen Bedürfnisse jedes einzelnen Patienten abgestimmt sind“, erklärt Melli.

„Die Expertise aus beiden Disziplinen wird uns dabei helfen, noch bessere Ergebnisse in der Patientenversorgung zu erzielen und die Therapieoptionen am Klinikum Fichtelgebirge kontinuierlich zu erweitern. Hierzu prüfen wir aktuell mögliche Kooperationen mit allen chirurgischen Bereichen, wie etwa der Viszeralchirurgie, Urologie und Gynäkologie.“

„Die interdisziplinäre Zusammenarbeit wird entscheidend dazu beitragen, die Patientenversorgung zu verbessern“, erklärt Dr. Philipp Koehl, Ärztlicher Direktor des Klinikums Fichtelgebirge. „Mit der Expertise von Herrn Melli und Prof. Nour-Eldin können wir unseren Patienten moderne, präzise Behandlungen auf höchstem Niveau bieten.“

„Wir freuen uns, mit Herrn Melli einen hochqualifizierten Chefarzt gewonnen zu haben, der mit seinem Fachwissen und seiner Erfahrung die Klinik für Gefäßchirurgie auf das nächste Level heben wird“, sagt Alexander Meyer, Vorstand des Klinikums Fichtelgebirge.

Über Mahmoud Melli

Mahmoud Melli, 40 Jahre alt, ist ein erfahrener Gefäßchirurg mit umfangreicher Expertise in der konventionellen Gefäßchirurgie und Endovaskularchirurgie. Geboren in Damaskus, Syrien, absolvierte er sein Medizinstudium an der Universität Tischrin in Latakia und schloss dieses 2009 ab. Er arbeitete zunächst im Herzzentrum Leipzig (Universitätsklinikum für Herzchirurgie) und spezialisierte sich anschließend auf die Gefäßchirurgie. Über Stationen als Oberarzt in Bad Saarow und als leitender Oberarzt im Zentrum für Gefäß- und Endovaskularchirurgie sowie Süddeutsches Shuntzentrum im SLK-Klinikum am Plattenwald in Bad Friedrichshall führte sein Weg ihn schließlich als stellvertretenden Chefarzt an das Zentrum für Gefäßchirurgie und Endovaskularchirurgie des Marien Hospitals Herne, Universitätsklinikum der Ruhr-Universität Bochum.

Mahmoud Melli hat sich auf die Behandlung komplexer Gefäßerkrankungen spezialisiert und bringt zusätzlich Fachkunde in der Notfalldiagnostik und der interventionsradiologischen Behandlung mit. Als Facharzt für Gefäßchirurgie und zertifizierter Endovaskulärer Chirurg (DGG) mit Zusatzbezeichnung für Phlebologie ist er ein erfahrener Ansprechpartner für klassische, moderne und minimal-invasive Gefäßoperationen. Besonders hervorzuheben sind seine Fähigkeiten in der Durchführung von Aorten-, Becken- und Beinarterienrekonstruktionen, die nun auch am Klinikum Fichtelgebirge angeboten werden.

Mahmoud Melli spricht fließend Deutsch, Englisch und Arabisch und ist verheiratet und Vater von zwei Kindern.

Bildunterschrift: Vorstand Alexander Meyer (li.) wünscht Mahmoud Melli (re.) viel Erfolg für seine neue Aufgabe.
 

Kontakt & Bildmaterial

Peggy Kuniss-Pfeiffer, Pressesprecherin
Tel.: +49 9231 809 1004
E-Mail: p.kuniss@klinikum-fichtelgebirge.de