Die Physikalische Therapie umfasst die Behandlung von Funktions- und Strukturstörungen. Unsere Abteilung betreut die Patienten aller Betten führenden Abteilungen des Hauses sowie externe Patienten. Bei akuter Erkrankung kann eine rasche rehabilitative Behandlung des Patienten erfolgen, bei der die gängigen Therapieverfahren aus Krankengymnastik/Physiotherapie zur Anwendung kommen: Die Behandlungen umfassen das gesamte therapeutische Spektrum einer prä- und postoperativen Therapie sowie einer Frühmobilisierung, bis der Patient entlassen, beziehungsweise in eine weiterführende Rehabilitationseinrichtung verlegt wird.
- Massage
- Klassische Massage
- Reflexzonenmassage einschließlich Bindegewebsmassage
- Manuelle Lymphdrainage/komplexe physikalische Entstauungstherapie
- Colontherapie bei Obstipation
- Fußreflexmassage
- Wärme- und Kältetherapie
- Infrarotlicht
- Heißluft
- Peloidpackung
- Parrafinfango
- Kältepackungen
- Hydrotherapie
- Bewegungsbäder/Unterwassergymnastik
- Medizinische Bäder
- Temperaturabsteigende und -ansteigende Bäder
- Kohlensäurebäder
- Stangerbäder
- Zellenbäder
- Unterwasserdruckstrahlmassage
- Elektrotherapie
- Niederfrequenztherapie zur Schmerzbehandlung
- Mittelfrequenztherapie zur Muskeldetonisierung
- Muskelstimulation
- TENS-Behandlung bei Schmerzen
- Jontophorese
- Hochfrequenz: Kurzwelle (Tiefenwärme)
- Therapeutischer Ultraschall (Tiefenwärme)
- Phonophorese
- Inhalation – Apparative Therapie mit
- Schlingentisch
- Ergometer
- Motorschienen für Knie- und Schultergelenk
- Motorschienen für Ellenbogen- und Sprunggelenk
Kontakt
Klinikum Fichtelgebirge
Haus Marktredwitz
- Schillerhain 1–8
- 95615 Marktredwitz
- Telefon: 09231 809-0
Telefax: 09231 809-1409 - E-Mail: info@klinikum-fichtelgebirge.de
Klinikum Fichtelgebirge
Haus Selb
- Weißenbacher Str. 62
- 95100 Selb
- Telefon: 09287 971-0
Telefax: 09287 971-6222 - E-Mail: info@klinikum-fichtelgebirge.de