Gründungsgeschichte
Die Anna-Zschenderlein-Stiftung wurde im Jahr 2001 von Alfred Gerhard Zschenderlein zu Gunsten des Klinikums Fichtelgebirge gegründet und nach seiner 1999 verstorbenen Ehefrau benannt.
Beide hatten in den 80er und 90er Jahren die ärztliche und pflegerische Versorgung im Klinikum schätzen gelernt. Alfred Zschenderlein sorgte nicht nur für einen stattlichen finanziellen Grundstock bei der Gründung, sondern verfügte auch, dass nach seinem Tod sein gesamtes Vermögen der Stiftung zugutekommen solle. Er verstarb 2003 im Alter von 83 Jahren. Wie alle Stiftungen untersteht auch die Anna Zschenderlein-Stiftung der staatlichen Aufsicht durch die Regierung von Oberfranken. Jeder kann Zustiftungen vornehmen; auf Wunsch wird eine Zuwendungsbescheinigung ausgestellt.
Die Anna Zschenderlein-Stiftung unterstützt:
- die Anschaffung von medizinischen Geräten, die nicht grundsätzlich der staatlichen Förderung unterliegen
- die Fortbildung des ärztlichen und pflegerischen Personals, um dadurch die Patientenversorgung zu verbessern
- Maßnahmen, die zu einer direkten Verbesserung der Patientensituation im Klinikum führen
Kontakt
Haus Marktredwitz
- Schillerhain 1–8
- 95615 Marktredwitz
- Telefon: 09231 809-0
Telefax: 09231 809-1409 - E-Mail: info@klinikum-fichtelgebirge.de
Haus Selb
- Weißenbacher Str. 62
- 95100 Selb
- Telefon: 09287 971-0
Telefax: 09287 971-6222 - E-Mail: info@klinikum-fichtelgebirge.de