Ziele und Vorteile des professionellen Qualitätsmanagements im Klinikum Fichtelgebirge:
- die zweckmäßige, kunden- und bedarfsgerechte Festlegung von Qualitätsanforderungen
- eine Kunden- und Mitarbeiterorientierung (zum Beispiel Ermittlung der Kundenwünsche durch systematische Befragungen oder Einbeziehung der Mitarbeiter in Entscheidungsprozesse)
- die möglichst frühzeitige Entdeckung und Analyse von Fehlern sowie die Festlegung geeigneter Maßnahmen, um erneute Fehler zu vermeiden
- eine vorsorgliche Fehlerverhütung
- die laufende Überprüfung der Wirksamkeit qualitätssichernder Maßnahmen und, wenn erforderlich, die Veranlassung von Korrekturen
- eine erhöhte Transparenz der Leistungsfähigkeit und der qualitätsgerechten Leistungserbringung
- eine Verbesserung der Wirtschaftlichkeit
- eine Steuerung auf rationalsystematischer Basis mit ausreichenden Fakten und Daten
- die Erfüllung des gesetzlichen Auftrags zur Einführung und Weiterentwicklung eines Qualitätsmanagementsystems (§135a SGB V)
- und die Qualitätssicherung bei zugelassenen Krankenhäusern (§137 SGB V)
Unser Qualitätsmanagement entwickelt sich kontinuierlich weiter.
Bereits im Jahr 2003 hat die Geschäftsführung der Klinikum Fichtelgebirge gGmbH beschlossen, ein umfassendes Qualitätsmanagement im Klinikum Fichtelgebirge Haus Marktredwitz einzuführen. Da zu diesem Zeitpunkt bereits der Zusammenschluss mit dem Haus Selb geplant war, konnte in unserem Konzept von Anfang an berücksichtigt werden, ein Qualitätsmanagementsystem für die komplette Klinikum Fichtelgebirge gGmbH anzustreben.
Am 18.09.2003 wurde der bis dahin erzielte Regelungsstand in einer „Geschäftsordnung Qualitätsmanagement“ in Kraft gesetzt. In dieser verbindlichen Geschäftsordnung ist die Aufbau- und Ablauforganisation ebenso festgelegt wie die Zuständigkeiten, Aufgaben, Rechte und Kompetenzen des Leitungsgremiums (Lenkungsausschuss), der Qualitätsmanagementleitung, der Qualitätsmanagementbeauftragten, der Moderatoren, der Prozessverantwortlichen und der Qualitätszirkel.
Das Qualitätsmanagement im Klinikum Fichtelgebirge wird von einem übergeordneten Lenkungsausschuss geleitet, der sich aus dem Geschäftsführer und seinem Stellvertreter, dem Ärztlichen Leiter oder dessen Vertreter, den Pflegedienstleitungen, dem Gesamtbetriebsratsvorsitzenden und den Qualitätsmanagementleitungen zusammensetzt. Weitere beratende oder vortragende Personen werden bei Bedarf hinzugezogen. Der Lenkungsausschuss der Klinikum Fichtelgebirge gGmbH lenkt und koordiniert alle Tätigkeiten im Bereich des umfassenden Qualitätsmanagementsystems.
Kontakt
Haus Marktredwitz
- Schillerhain 1–8
- 95615 Marktredwitz
- Telefon: 09231 809-0
Telefax: 09231 809-1409 - E-Mail: info@klinikum-fichtelgebirge.de
Haus Selb
- Weißenbacher Str. 62
- 95100 Selb
- Telefon: 09287 971-0
Telefax: 09287 971-6222 - E-Mail: info@klinikum-fichtelgebirge.de