Alle Krankenhäuser, Vertragsärzte und Krankenkassen sind gesetzlich verpflichtet, Behandlungsdaten ihrer Patientinnen und Patienten für die Qualitätssicherung zu Operationen aus den Fachgebieten Chirurgie/Allgemeinchirurgie, Gefäßchirurgie, Viszeralchirurgie, Orthopädie/Unfallchirurgie, Plastische Chirurgie, Gynäkologie und Geburtshilfe, Urologie oder Herzchirurgie an den Gemeinsamen Bundesausschuss (G-BA) und dessen Qualitätsinstitut zu übermitteln.
Bitte bringen Sie folgende Unterlagen mit
- Gegebenenfalls Einweisungsschein des Arztes
- Gegebenenfalls Ausweis bezüglich Zuzahlungsbefreiung
- Unterlagen über Ihre Krankenversicherung/Versichertenkarte
- Bei Entbindungen: Mutterpass und Stammbuch, bei Ledigen Geburtsurkunde
Die zu Ihrer Person erhobenen Daten sind sowohl für die anstehenden Untersuchungen als auch für die Abrechnung mit den Kostenträgern wichtig. Selbstverständlich werden dabei die gesetzlichen Bestimmungen zum Datenschutz beachtet.
Bei der Aufnahme schließen Sie mit uns einen Behandlungsvertrag, der nach Wunsch auch einen Vertrag über mögliche Wahlleistungen (Einbettzimmer, Chefarztbehandlung usw.) beinhaltet. Lassen Sie sich von unseren Mitarbeitern beraten!
Vergessen Sie auch nicht Brille, Hörgerät oder Zahnprothese und die jeweiligen Behältnisse dafür!
Auch die Medikamente, die Sie normalerweise einnehmen, sollten Sie dabeihaben.
- Entlassung
Den Zeitpunkt Ihrer Entlassung erfahren Sie vom Arzt.
Wir bitten Sie, am Tag Ihrer Entlassung das Zimmer bis spätestens 10:00 Uhr zu räumen.
- Guthaben Telefonkarte
Bitte vergessen Sie nicht, Ihr eventuelles Guthaben auf der Telefonkarte am Automaten in der Eingangshalle einzulösen.
- Selbstbeteiligung
Bitte zahlen Sie den Betrag Ihrer Selbstbeteiligung an der Information oder überweisen Sie ihn nach Erhalt der Zuzahlungsaufforderung auf eines der angegebenen Konten.
- Taxi
Bei Ihrer Abreise bestellt Ihnen die jeweilige Stationsleitung gerne ein Taxi.
- Begleiteter Transport
Sollte aus medizinischen Gründen ein begleiteter Transport erforderlich sein, ist über die Stationen und Bereiche die Vermittlung eines Patientenfahrdienstes möglich.
Nikotin kann Ihre Genesung empfindlich stören. Rauchen schadet aber nicht nur Ihnen selbst, sondern auch Ihren Mitpatienten. Da zudem immer eine gewisse Brandgefahr besteht, ist Rauchen in unseren Häusern unerwünscht und grundsätzlich untersagt. Lediglich in gewissen Bereichen im Freien ist das Rauchen gestattet.
Kontakt
Haus Marktredwitz
- Schillerhain 1–8
- 95615 Marktredwitz
- Telefon: 09231 809-0
Telefax: 09231 809-1409 - E-Mail: info@klinikum-fichtelgebirge.de
Haus Selb
- Weißenbacher Str. 62
- 95100 Selb
- Telefon: 09287 971-0
Telefax: 09287 971-6222 - E-Mail: info@klinikum-fichtelgebirge.de