Hohe Qualität durch hohe Anzahl an Pflegepersonal
In der Klinikum Fichtelgebirge gGmbH arbeiten rund 450 Personen im Bereich des Pflegedienstes und repräsentieren somit die größte Berufsgruppe des Klinikums. 95% des eingesetzten Personals sind examinierte Kranken- und Gesundheitspfleger und -pflegerinnen. Fast die Hälfte des Personals ist im Rahmen von Teilzeitbeschäftigungen mit den unterschiedlichsten Arbeitszeitmodellen sowohl im Tagdienst als auch im Nachtdienst tätig. Durch den hohen Anteil an qualifiziertem Personal wird der zielgerichtete Qualitätsanspruch des Klinikums erfüllt und umgesetzt.
Hohe Qualifizierungen
Rund um die Uhr und an 365 Tagen im Jahr erfüllen hochqualifizierte Pflegepersonen den Auftrag einer professionellen Krankenpflege. Durch ein komplexes Fort- und Weiterbildungsangebot werden die Pflegekräfte stets geschult, um die neuesten pflegewissenschaftlichen Erkenntnisse umzusetzen. Generell wird mit einheitlichen Pflegestandards gearbeitet, um an beiden Standorten die gleiche Ergebnisqualität zu gewährleisten.
Zahlen, Daten, Fakten
Kranken- und Gesundheitspflegerinnen werden an beiden Standorten in 31 Abteilungen eingesetzt. Der Pflegedienst versorgt im Haus Marktredwitz 22 Abteilungen, davon 8 bettenführende Stationen. Im Haus Selb ist der Pflegedienst für 9 Abteilungen, davon 5 bettenführende Stationen, tätig. Die pflegerische Organisation der Stationen wird im Bereichspflegesystem umgesetzt, das heißt, dass unsere Patienten während ihres Aufenthaltes möglichst gleich bleibende pflegerische Ansprechpartner haben.
Christine Waterloo
Pflegedirektorin
Telefon: 09231 809-2000
Fax: 09231 809-2009
E-Mail: christine.waterloo(at)klinikum-fichtelgebirge.de
Manuel Schaumberger
Pflegedirektor
Telefon: 09287 971-7200
Fax: 09287 971-224
E-Mail: m.schaumberger(at)klinikum-fichtelgebirge.de
Andre Zeidler
Assistent der Pflegedirektion
Telefon: 09287 971 - 6202
- Der Mensch steht im Mittelpunkt unseres pflegerischen Handelns und Wirkens.
- Die Würde des Menschen und dessen Recht auf Selbstbestimmung sind für uns unantastbar. Hierfür setzen wir uns nachhaltig ein.
- Pflegerische und medizinische Maßnahmen werden verantwortungsbewusst ausgeführt. Die Zusammenarbeit mit allen Personen, die am Genesungsprozess des Patienten beteiligt sind, ist selbstverständlich für uns.
- Durch das Erfassen und gezielte Einsetzen von Ressourcen unterstützen wir den Patienten zum bestmöglichen körperlichen, geistigen und sozialen Wohlbefinden.
- Bezugspersonen tragen ein hohes Maß an Verantwortung, indem sie als Partner die Pflege und Betreuung mitbestimmen dürfen. Die Einbeziehung des sozialen Umfeldes ist selbstverständlich Bestandteil unserer Therapie und Pflege.
- Um die Qualität unserer Arbeit zu gewährleisten und stetig zu verbessern, setzen wir das Wissen aus den Fortbildungen und Fachweiterbildungen in die Praxis um. Wir begegnen dem kranken Menschen mit pflegerischer Kompetenz auf dem Weg zu seiner Genesung.
- Die Grenzen des Lebens, Anfang und Ende, werden in besonderer Weise geachtet und geschützt. Eine würdevolle Verabschiedung am Lebensende durch Angehörige und Freunde ermöglichen wir an beiden Standorten jeweils in unserem Abschiedszimmer. Als Mitarbeiter der Klinikum Fichtelgebirge gGmbH achten wir auf ein persönliches Verhalten, das dem Ansehen des Pflegeberufes dient und das Unternehmen Krankenhaus positiv repräsentiert.
Kontakt
Haus Marktredwitz
- Schillerhain 1–8
- 95615 Marktredwitz
- Telefon: 09231 809-0
Telefax: 09231 809-1409 - E-Mail: info@klinikum-fichtelgebirge.de
Haus Selb
- Weißenbacher Str. 62
- 95100 Selb
- Telefon: 09287 971-0
Telefax: 09287 971-6222 - E-Mail: info@klinikum-fichtelgebirge.de