
Marktredwitz, 16.03.2017
Zahlreiche Interessierte strömten gestern Abend ins Marktredwitzer Kino „Cineplanet“ um der Expertenrunde des Klinikum Fichtelgebirge am „Tag der Rückengesundheit“ beizuwohnen und eigene Fragen beantwortet zu bekommen.
Die aus „Radio Euroherz“ bekannte und beliebte Moderatorin Anke Rieß-Fähnrich moderierte den Abend souverän und unterhaltsam und stellte dem Wirbelsäulenchirurgen Dr. Dmitry Dabravolski und Orthopäden Dr. Uwe Ort sowie der Physiotherapeutin Janina Fuchs allerhand Fragen rund um die Vorsorge und Behandlung von Rückenproblemen.
Dabei ging es von der Wahl einer geeigneten Schultasche über moderne Operationsmethoden bis hin zu Tipps für kleine Übungen zwischendurch am Schreibtisch. Über die richtige und gesunde Höhe der Absatzschuhe entspann sich eine kleine Debatte und es gab die gute Nachricht, dass sie nicht generell verboten sind, sondern nur öfter auch mal gegen flaches Schuhwerk getauscht werden sollten.
Anke Rieß-Fähnrich verstand es, die richtigen Fragen zu stellen und den Experten sehr anschauliche Beispiele und Tipps zu entlocken. Dr. Ort erläuterte, dass auch Schmerzen in entfernteren Körperteilen wie z.B. in den Füßen von einer Wirbelsäulenproblematik herrühren können.
Verhältnismäßig selten sieht er echte Bandscheibenvorfälle. Meistens haben die Schmerzen andere Ursachen. Er rät allen Betroffenen, hartnäckige Schmerzen die länger als zwei, drei Tage andauern, ärztlich abklären zu lassen.
Dr. Dabravolski betonte, dass nicht jeder Patient mit starken Rückenschmerzen operiert werden muss. Nur etwa 20-30% müssen überhaupt einen chirurgischen Eingriff vornehmen lassen und ganz oft kann hier auch konservativ oder minimal-invasiv schon geholfen werden.
Nach einer kleinen Pause, in der die kleine Fachmesse der Aussteller von AOK, Sanitätshaus Fischer und der Fa. Pending besucht werden konnten, begann der zweite Teil mit einer spannenden Verlosung von Tageskarten für das neue AlexBad in Bad Alexandersbad.
Anschließend konnten die Zuhörer noch ihre Fragen an das Podium richten, was auch rege genutzt wurde. Es ging in den Fragen um die richtigen Sportarten, um schnellere Behandlung bei Schmerzen und neue vielversprechende Behandlungsansätze und Therapien. Für alle Zuhörer, die ihre Fragen nicht öffentlich diskutiert sehen wollten, standen die Experten im Anschluss noch für persönliche Gespräche zur Verfügung.