16.10.2017    

Mehr als 20 Aussteller aus der Region, informative Vorträge und zahlreiche Workshops die zum Mitmachen einluden: am vergangenen Freitag drehte sich am Klinikum alles um die Gesundheit des weiblichen Geschlechts

Im Mittelpunkt stand die Vorsorge und Information über Erkrankungen von Arthrose über Brustkrebs bis zur Blasenschwäche. Es ging aber auch um Wechseljahrsbeschwerden und die ereignisreiche Zeit von Schwangerschaft & Geburt. Dieser Einladung folgten hunderte Frauen am vergangenen Freitag und informierten sich in den Räumlichkeiten des Klinikum Fichtelgebirge, Haus Marktredwitz über zahlreiche weibliche Gesundheitsthemen.

Die Chefärztin der Frauenklinik, Dr. Maria Dietrich, eröffnete den Thementag mit ihrem Vortrag "Neue Behandlungsmöglichkeiten bei Mammakarzinom" und klärte über den neuesten Stand in der Brustkrebs-Therapie auf. Begleitend bot Susanne Plannerer einen Workshop an, in dem sie aufzeigte, wie die Brust bei der Suche nach verdächtigen Knoten richtig abgetastet wird. Sie ist gelernte Krankenschwester hat sich in Weiterbildungen auf die weibliche Brust spezialisiert.

Anschließend sprach Dr. Philipp Koehl, Chefarzt der Klinik für Unfallchirurgie, Hand- und Wiederherstellungschirurgie über eine weitere Erkrankung die Frauen häufig betrifft: die Arthrose an der Hand. Sie kommt bei Frauen in und nach den Wechseljahren bis zu zehnmal häufiger vor als bei Männern. Möglicherweise spielen Veränderungen im Hormonhaushalt eine Rolle. Dr. Koehl zeigte verschiedene moderne Behandlungsmethoden seiner Klinik auf.

Parallel stellte Patricia Krause, Urologin am MVZ Fichtelgebirge, die Kinderurologie vor und Dr. Attila Reszler, Gynäkologe ebenfalls im an das Klinikum angeschlossenen MVZ gab einen Überblick über die aktuellen hormonellen und hormonfreien Verhütungsmittel.

Auch unangenehme Themen sollten angesprochen werden. Daher sprach Lena Schlosser von der hauseigenen Apotheke offen mit den Frauen über Blasenschwäche und eine Reizblase. Anschließend stellte Gynäkologin Dr. Johanna Dembowski in ihrem Vortrag "Hilfe! Bin ich in den Wechseljahren?" Tipps und therapeutische Möglichkeiten für die Zeit des Klimakteriums.

Neu in diesem Jahr war der Themenblock "Schwangerschaft und Geburt". "Aufgrund des großen Interesses haben wir auch das Thema Geburt aufgenommen", erläutert Oberärztin Dr. Natalija Deuerling den neuen Bereich auf der Messe. 

Werdende Mütter und Frauen mit Kinderwunsch hatten Gelegenheit, sich mit den Angeboten des Landkreises Wunsiedel vertraut zu machen und die Beleghebammen und das Angebot des Klinikums kennenzulernen.  Am Stand der Firma Meditec gab es noch wertvolle Tipps für die Erste Hilfe bei Babys. 

Für zukünftige große Brüder und Schwestern hatte die Krankenpflegeschule den Workshop "Geschwisterführerschein" vorbereitet. Daneben bot der Friseur im Klinikum „Pro Hair“ das beliebte Kinderschminken an. 

Wie man nach der Geburt wieder fit wird und sein Baby mit in die sportliche Aktivitäten einbezieht zeigte Kangatraining Fichtelgebirge. Susanne Geyer-Vogt und Milena Wegner stellten auch ihr neues Family Fitness Konzept auf der Messe erstmalig vor. 

Wer schon eine Operation oder längere Krankheit überwunden hat, weiß wie schwer es seine Fitness nach der Genesung wiederzuerlangen. Maria Root, Leiterin der Physiotherapie im Klinikum, gab deshalb „Übungsanleitungen für den Alltag“. Psychologin Astrid Mayhold gab parallel einen Schnupperkurs in „Kreativer Tanztherapie“. 

Wer auf der Suche nach einem Sport ohne große Equipment-Investitionen war, wurde bei Sonja Saar vom Positiv-Fitnessstudio im Schnupperkurs „Functional Training - Training mit dem eigenen Körpergewicht“ fündig. Die effektiven und zum Teil klassischen Übungen konnten auch gleich ausprobiert werden. 

Vor dem Klinikum hatte Frank Süß von Fichtelrad aus Weißenstadt seinen Stand mit E-Mountainbikes und E-Trekkingrädern aufgebaut und erklärte den Besucherinnen die Handhabung der beliebten Räder. Diese konnten auch gleich auf einer kleinen Runde ausprobiert werden.

Gesunde Ernährung und Entspannung sind ebenfalls unerlässlich für einen gesunden Körper und Geist. Daher wurde auch ein Qi-Gong-Workshop und einen Einführungskurs in die Meditation angeboten.  Wie Getreide und Körner zu einer gesunden Ernährung beitragen, erklärte Tanja Franz. Die Fitness- und Ernährungsberaterin gab den Zuhörerinnen in einem zweiten Vortrag auch noch Tipps für eine gesunde und ansprechende Brotzeitdose. Viele der vorgestellten Rezepte konnten auch gleich einer Kostprobe unterzogen werden. Stefanie Ennisch, Diätassistentin am Klinikum, bereitete mit den Besucherinnen leckere fruchtige und auch grüne Smoothies zu, die ebenfalls auch gleich ausprobiert werden konnten.

Die Marktredwitzer Gynäkologin Dr. Johanna Dembowski informiert über Wechseljahrsbeschwerden.
Frank Süß (re.) vom Tourenanbieter „Fichtelrad“ zeigt ein E-Mountainbike der neuesten Generation.
Dr. Philipp Koehl, Chefarzt der Klinik für Unfallchirurgie, Hand- und Wiederherstellungschirurgie sprach in seinem gutbesuchten Vortrag über Arthrose an der Hand und deren Behandlungsmöglichkeiten
Hermann Krisch von der Fa. Meditec gab Tipps zur Ersten Hilfe bei Kindernotfällen.

Kontakt & Bildmaterial:
Peggy Kuniss-Pfeiffer, Pressesprecherin
Tel.: +49 9231 809 1004
p.kuniss@klinikum-fichtelgebirge.de