Marktredwitz, 28. September 2018:     

Mitte Juni fanden die 39. Sportweltspiele der Medizin auf der Mittelmeerinsel Malta statt. Am erfolgreichsten waren die deutschen Freizeit-Athleten. Einer von ihnen ist Oberarzt Christian Huss aus der Klinik für Unfallchirurgie, Hand-, Fuss- und Wiederherstellungschirurgie am Klinikum Fichtelgebirge. Er stand zweimal auf dem Treppchen und holte eine Gold- und eine Bronzemedaille in seiner Altersklasse.

Im 100m Lauf kam er mit beachtlichen 14,76 Sekunden ins Ziel und holte damit eine Bronzemedaille. Im Kugelstoßen schaffte er es bis ganz nach oben: Mit der 6 kg schweren Kugel warf er 11m und gewann Gold.

Christian Huss hat schon 3x an den jährlich stattfindenden Sportweltspielen teilgenommen. Teilnahmeberechtigt sind nur Ärzte und medizinisches Personal. In diesem Jahr kämpften  über 1200 ambitionierte Hobbysportler aus 42 Ländern um die begehrten Medaillen.

„Sport ist ein absolutes Muss, besonders auch für Menschen im mittleren Alter. Auch meinen Patienten empfehle ich regelmäßige Bewegung. Sie ist die beste Vorbeugung gegen Volksleiden wie Arthrose oder Herz/Kreislauf-Erkrankungen“ betont Christian Huss und geht selbst mit gutem Beispiel voran.

Neben den sportlichen Aspekten geht es bei den Sportweltspielen auch darum, sich mit anderen Kollegen auszutauschen und manchmal entstehen auch internationale Freundschaften. „Ich würde mich freuen, wenn noch weitere Kolleginnen und Kollegen aus der Region zukünftig an den Sportweltspielen teilnehmen.“

 

Zum Hintergrund:

Christian Huss ist seit 8 Jahren Oberarzt an der Klinik für Unfallchirurgie, Hand-, Fuss- und Wiederherstellungschirurgie am Klinikum Fichtelgebirge.

Sportweltspiele der Medizin

Die Sportweltspiele der Medizin werden von der „CSO Corporate Sport Organisation“ veranstaltet. Seit Beginn der Veranstaltungsreihe haben Sportler aus über fünfzig Ländern aus fünf Kontinenten an den Spielen teilgenommen. Jedes Mal finden die Sportweltspiele der Medizin und Gesundheit an einem anderen Ort statt. Das gibt Gelegenheit, neue Berufskollegen in einem anderen Land, eine andere Region, eine andere Kultur kennen zu lernen.

26 Disziplinen werden angeboten: Badminton, Basketball, Bridge, Gras-Volleyball, Fußball mit 11 und mit 6 Spielern, Geländelauf, Luftgewehr-, Luftpistolen- und Tontaubenschießen, Geländelauf, Gewichtheben, Golf, Halbmarathon, Judo, Leichtathletik (Weitsprung, Hochsprung, Kugelstoßen, Diskus, Hammerwerfen, Laufen 100 m, 200 m, 400 m, 4x100 m Staffel, 800 m, 3000 m, Speerwerfen), Mountainbiking, Orientierungslauf, Petanque (Boule), Radfahren, Schach, Schwimmen, Segeln, Squash, Tennis, Tischtennis, Triathlon und Volleyball.

Die Sportweltspiele der Medizin und der Gesundheit, auch bekannt als Medigames, stehen allen Angehörigen medizinischer und gesundheitlicher Berufe offen, ganz egal, auf welchem sportlichen Niveau sie sich befinden.

Nächstes Jahr findet die Veranstaltung in Budva in Montenegro statt. Anmeldung unter www.medigames.com
 

 

 

     

 

 
 

Bei den Sportweltspielen der Medizin erkämpfte der Oberarzt mehrere Medaillen.
Dr. Christian Huss bei den Medigames auf Malta.

Kontakt & Bildmaterial:
Peggy Kuniss-Pfeiffer, Pressesprecherin
Tel.: +49 9231 809 1004
p.kuniss@klinikum-fichtelgebirge.de