Hohe Kompetenz in der sportmedizinischen Betreuung spricht sich in Eishockey-Kreisen herum Jan-Felix Buchmann, Chefarzt und D-Arzt der Abteilung für Unfallchirurgie und Orthopädie in Selb setzt mit der Betreuung der Profiabteilung der Selber Wölfe einen sportmedizinischen Schwerpunkt in seiner Klinik.

Die Vertragsspieler der Selber Wölfe sind berufsgenossenschaftlich versichert und somit bei Verletzungen auf die Behandlung durch einen D-Arzt angewiesen.

„In den meisten Fällen handelt es sich um eher unkomplizierte Verletzungen. Leider erlitt ein Spieler in der letzten Saison eine äußerst komplexe Kniegelenksverletzung, und auch in diesem Jahr haben wir bereits zum Saisonstart zwei Spieler mit schwerwiegenden Brüchen und Bandverletzungen zu verzeichnen" beschreibt Jan-Felix Buchmann die derzeitige Situation. „Ziel ist es hier, die Spieler ohne Restbeschwerden wieder zügig in das Team zurückzuführen. Manchmal müssen wir die ehrgeizigen Spieler jedoch auch bremsen, um Spätschäden vorzubeugen."

Der Leitende Oberarzt der medizinischen Klinik, Dr. Christian Köhler, ist bereits seit mehreren Jahren als Mannschaftsarzt bei den Selber Wölfen tätig. In seiner Abteilung durchlaufen die Athleten noch vor Saisonbeginn bzw. vor dem Vertragsabschluss einen kardialen Leistungscheck.

Die hohe Kompetenz in der sportmedizinischen Betreuung der Athleten im Klinikum Selb hat zwischenzeitlich auch dazu geführt, dass Spieler aus der DEL II zur berufsgenossenschaftlichen Untersuchung und Freigabe zum Leistungssport in der Unfallchirurgie in Selb vorgestellt wurden.

Jan-Felix Buchmann: „Es freut mich sehr dass unsere Bemühungen hier in Selb auch von Vereinen der höheren Spielklassen gesehen und genutzt werden."

 

(v.l.n.r.) Chefarzt Jan-Felix Buchmann, Erik Gollenbeck, 1. Vorstand Jürgen Golly, Ryan Mc Donough, Trainer Henry Thom, Landon Gare, Dr. Christian Köhler

Kontakt & Bildmaterial:
Peggy Kuniss-Pfeiffer, Pressesprecherin
Tel.: +49 9231 809 1004
p.kuniss@klinikum-fichtelgebirge.de