Der Aktionstag des TV Lorenzreuth war ein voller Erfolg. Durch Getränke- und Kuchenverkauf kamen 500 Euro zusammen. Diese wurden jetzt für das Brustzentrum am Klinikum Fichtelgebirge gespendet.

"Frauen & Sport gegen Krebs“: Unter diesem Motto fand in der Turnhalle
des TV Lorenzreuth ein Aktionstag statt.

Die ersten Planungen für diesen Aktionstag hatten schon vor einiger Zeit begonnen. Mitte Januar war es dann so weit. Einen Tag lang konnten die verschiedensten Sportarten ausprobiert werden. “Angeregt durch einen Artikel im Magazin „Bayernsport“ wollten wir auf die Bedeutung von Sport als Krebsprävention hinweisen“ beschreibt Doris Gimmel den Anlass für den Aktionstag. “Dieses Angebot wurde gerne und zahlreich angenommen. Das hat uns sehr gefreut.“ Frauen aus dem gesamten Landkreis nutzen die Gelegenheit und probierten von Gymnastik über Line Dance bis Pilates die verschiedensten Bewegungsangebote aus. Am Stand des Klinikum Fichtelgebirge konnten Fragen rund um Brustkrebs gestellt werden und die Selbstuntersuchung der Brust am Modell geübt werden.

Gleichzeitig gab es Getränke und Kuchen am Stand des Vereins gegen eine Spende. Durch die beeindruckende Spendenbereitschaft aller Besucherinnen und Besucher, wurden an diesem Samstag 500 Euro Spenden eingesammelt. Diese Summe spendete der TV Lorenzreuth der Anna-Zschenderlein-Stiftung für das Brustzentrum am Klinikum Fichtelgebirge.

Über die Anna-Zschenderlein-Stiftung
Die Anna Zschenderlein-Stiftung wurde im Jahr 2001 von Alfred Gerhard Zschenderlein zugunsten des Klinikums Fichtelgebirge gegründet und nach seiner 1999 verstorbenen Ehefrau benannt. Alfred Zschenderlein sorgte nicht nur für einen stattlichen finanziellen Grundstock bei der Gründung, sondern verfügte auch, dass nach seinem Tod sein gesamtes Vermögen der Stiftung zugute kommen solle. Er verstarb 2003 im Alter von 84 Jahren.

Wie alle Stiftungen untersteht auch die Anna Zschenderlein-Stiftung der staatlichen Aufsicht durch die Regierung von Oberfranken. Die Anna Zschenderlein-Stiftung unterstützt die Anschaffung von medizinischen Geräten, die nicht grundsätzlich der staatlichen Förderung unterliegen, die Fortbildung des ärztlichen und pflegerischen Personals, um dadurch die Patientenversorgung zu verbessern sowie Maßnahmen, die zu einer direkten Verbesserung der Patientensituation im Klinikum führen. Jeder kann Zustiftungen vornehmen; auf Wunsch wird eine Zuwendungs-
bescheinigung ausgestellt. 

 

Sandra Meiler (Vorstand TV Lorenzreuth) mit Sohn Fritz, Klinik-Geschäftsführer Martin Schmid, Julia Loos und Doris Gimmel vom TV Lorenzreuth.

Kontakt & Bildmaterial:

Peggy Kuniss-Pfeiffer, Pressesprecherin
Tel.: +49 9231 809 1004, p.kuniss@klinikum-fichtelgebirge.de
Klinikum Fichtelgebirge gGmbH, 95615 Marktredwitz, www.klinikum-
fichtelgebirge.de