Selb, 29. Mai 2020

 

Ab Freitagnachmittag werden Besuche im Klinikum Fichtelgebirge, Selb zum Teil wieder möglich. Besucht werden dürfen jedoch nur negativ getestete Patienten. Der Zugang erfolgt ausschließlich über den Eingang Weißenbacher Straße.

Verbesserte Besucherregelung

Pro Tag ist es dann jedem negativ getestetem Patienten erlaubt von einer von ihm festgelegten Person Besuch zu empfangen.

Zum erlaubten Personenkreis gehören Angehörige ab dem 14. Lebensjahr, die mit dem Patient im eigenen Hausstand leben oder eine weitere Person. Diese Regelung gilt für alle Abteilungen und Patienten.

Die Patienten können täglich in der Zeit von 15:00-18:00 Uhr für maximal eine Stunde besucht werden.

Ausnahmen/ Besuchsverbot

Für positiv getestete Patientinnen und Patienten, ausgewiesene Corona-Verdachtsfälle, Patienten im Screening-Verfahren sowie Intensivpatienten gilt weiterhin das strikte Besuchsverbot.

Betreten des Klinikums

Beim Betreten des Klinikums muss ein medizinischer Mund-Nasen-Schutz angelegt werden und während dem gesamten Aufenthalt zwingend getragen werden. Auch die besuchten Patienten tragen diesen Mund-Nasen-Schutz während sie besucht werden.

Selbstgenähte Masken sowie Schals sind nicht erlaubt.

Wer keinen medizinischen Mund-Nasen-Schutz hat, kann diesen im Klinikum für 2,50 EUR erwerben.
Außerdem muss eine gründliche Händedesinfektion durchgeführt werden.
Bei Krankheitssymptomen ist der Zutritt untersagt.

Ebenfalls ist im Gebäude, im Patientenzimmer und im Freien ein Abstand von 1,50 Meter einzuhalten. Das Sitzen auf dem Patientenbett ist nicht gestattet. Auch können keine Lebensmittel, Blumen und Geschenke mitgebracht werden.

Der Weg zum Patientenzimmer und zurück muss auf dem kürzesten Weg zurückgelegt werden.

Spaziergänge auf dem Gelände, auf den Fluren oder Besuche in der Cafeteria sind derzeit leider nicht möglich.

Den Anweisungen des Pflegepersonals ist jederzeit dringend Folge zu leisten. Die Besuchszeit kann bei pflegerischen Maßnahmen unterbrochen werden.

Erfassung

Alle Besucher müssen sich im Eingangsbereich von Klinikmitarbeiter/-innen namentlich mit Geburtsdatum, Adresse und Telefonnummer in einer Liste erfassen lassen.

Bei der Registrierung ist der Personalausweis vorzulegen.

Das Klinikum ist angehalten nur unter diesen Auflagen Zutritt zu gewähren. Die Datenerfassung dient der Nachverfolgung von eventuell auftretenden Infektionsketten.

Beim Verlassen des Gebäudes müssen sich die Besucher wieder aus der Liste austragen lassen.

Bitte auch die Beschilderung vor Ort beachten.

 

Quelle und weitere Informationen unter:

https://www.verkuendung-bayern.de/baymbl/2020-240/

Kontakt & Bildmaterial:

Peggy Kuniss-Pfeiffer, Pressesprecherin
Tel.: +49 9231 809 1004, p.kuniss@klinikum-fichtelgebirge.de
Klinikum Fichtelgebirge gGmbH, 95615 Marktredwitz,
www.klinikum-fichtelgebirge.de