Paul Jan ist das 300. Baby in diesem Jahr
Am 24. Juli hat Paul Jan Schmidt das Licht der Welt erblickt. Er ist das 300. Baby, das in diesem Jahr im Kreißsaal des Klinikums geboren wurde.
Marktredwitz, 30. Juli 2021
Die Ankunft des 54 Zentimeter kleinen und 3.560 g leichten Paul Jan wurde besonders gefeiert. Er ist das 300. Baby, das in diesem Jahr im Klinikum Fichtelgebirge geboren wurde. Die Geburt wurde von Hebamme Nataliia Kelep begleitet.
Für die Eltern Jessica Schmidt und Benjamin Boch ist es das zweite Kind. Daheim in Birk, bei Weißenstadt, wartet schon der große Bruder Dominik Milo (2 Jahre) auf sein Geschwisterchen. Für die Mama und Paul Jan gab es zum Fototermin ein kleines Geschenk und natürlich jede Menge Glückwünsche von Chefärztin Dr. Maria Dietrich und dem Team der Frauenklinik.
Die größte Sorge von Schwangeren ist aktuell, dass der Partner nicht bei der Geburt dabei sein darf. Dr. Maria Dietrich beruhigt: „Eine Begleitperson, sei es der Partner oder eine andere vertraute Person, darf die Frau während der Geburt begleiten. Das gilt sowohl für die natürliche Geburt, als auch für den Kaiserschnitt.“ Derzeit besteht bei werdenden Eltern ein besonders großer Informationsbedarf. „Viele Eltern wollen wissen, wie zurzeit die Abläufe bei uns geregelt sind.“ Die Chefärztin ist sehr froh, dass der Ablauf inzwischen wieder fast normal ist. "Meinem Team bin ich sehr dankbar, dass es so engagiert ist und mit so viel Liebe unsere Schwangeren und ihre Familien in dieser besonderen Zeit betreut.“ „Die Geburt eines Kindes gehört zu den schönsten Augenblicken im Leben. Wir möchten trotz der momentanen Situation das einzigartige Erlebnis der Geburt so individuell und familienfreundlich wie möglich gestalten. Unser Team aus Ärzten, Hebammen und Schwestern ist hochqualifiziert und unterstützt mit reichhaltiger und langjähriger Erfahrung.“
Der positive Trend der letzten Jahre besteht weiterhin, die Entbindungen am Klinikum Fichtelgebirge bewegen sich aktuell auf höherem Niveau als im vergangenen Jahr. Im letzten Jahr wurde das 300. Baby erst Mitte August geboren. Die Geburtszahlen im Klinikum lagen in den letzten Jahren stets zwischen 450 und 500 Geburten. In den geburtenschwachen Jahren zuvor lag sie auch schon einmal bei nur 354. (Tiefstand 2013: 354 Geburten)
Kontakt & Bildmaterial:
Peggy Kuniss-Pfeiffer, Pressesprecherin
Tel.: +49 9231 809 1004,
p.kuniss@klinikum-fichtelgebirge.de
Klinikum Fichtelgebirge gGmbH,
95615 Marktredwitz,
www.klinikum-fichtelgebirge.de
Hintergrund
Neben Herrn Dr. Hajer, als Spezialist auf dem Gebiet der Neurochirurgie und Wirbelsäulentherapie, wurde im vergangenen Jahr mit Herrn Dr. Markus-Johannes Rueth ein ausgewiesener Experte aus dem Bereich der rekonstruktiven Gelenkchirurgie und Sportmedizin für die Klinik für Unfallchirurgie in Marktredwitz gewonnen. Seit 2019 existiert bereits die Sektion Hand- und Fußchirurgie (Leitender Arzt Dr. Mada). Alle Sektionen werden wissenschaftlich begleitet durch Prof. Dr. Schuh, welcher derzeit die Sektion für Muskuloskelettale Forschung am Klinikum etabliert. Damit umfasst die Klinik für Unfallchirurgie von Dr. Philipp Koehl nunmehr 4 Sektionen mit insgesamt 17 ärztlichen Mitarbeitern, davon sind 9 Fachärzte. Die Klinik hält somit ein breites Leistungsspektrum mit sehr hoher fachlicher Kompetenz vor.
Zur Person
Dr. med. Adib A. Hajer (41) kam nach seinem Medizinstudium an der Universität Damaskus im Jahr 2004 nach Deutschland, wo er seine erste Stelle am Universitätsklinikum Düsseldorf antrat. Nach 4 Jahren Universitätsmedizin zog es ihn an die größte außeruniversitäre neurochirurgische Klinik Deutschlands, ans Katharinenhospital in Stuttgart. Hier erwarb er im Jahr 2010 den Facharzt für Neurochirurgie. Seine nächste Station war ab 2011 das Klinikum Fulda, wo er fortan als Funktionsoberarzt tätig wurde. Am Klinikum Bamberg trat Herr Dr. Hajer im Jahr 2013 seine erste Oberarztstelle an. Über weitere Stationen als Oberarzt in den neurochirurgischen Kliniken in Gera und Weiden kam er schließlich ans Klinikum Dessau, wo er bis zuletzt tätig war. Seine Promotionsarbeit legte Herr Dr. Hajer im Jahr 2018 an der Universität Magdeburg ab. Herr Dr. Hajer ist Mitglied in der Deutschen Gesellschaft für Neurointensiv- und Notfallmedizin, der Deutschen Gesellschaft für Neurochirurgie und der Deutschen Gesellschaft für Wirbelsäulenchirurgie.