Feierlicher Abschied und Neubeginn: Erfolgreiche Absolventen der Berufsfachschule für Pflege
Marktredwitz, 30. August 2023
Die Berufsfachschule für Pflege feierte Mitte August den erfolgreichen Abschluss der generalistischen Pflegeausbildung des Jahrgangs P20-23.
Unter der engagierten Klassenleitung von Stephan Schremmer und Michelle Greger erzielten die Absolventinnen und Absolventen herausragende Leistungen.
Der feierliche Rahmen der Veranstaltung bot nicht nur den Absolventinnen und Absolventen die Gelegenheit, ihre hart erarbeiteten Erfolge zu feiern, sondern auch den Lehrenden, Familien und Freunden, stolz auf deren Ergebnisse zu sein.
Insgesamt schlossen 21 Absolventinnen und Absolventen erfolgreich ihre Ausbildung zum Pflegefachmann/zur Pflegefachfrau am Klinikum Fichtelgebirge ab. Besonders hervorzuheben sind die herausragenden Leistungen von 7 Absolventinnen, Lena Burger, Katharina Gans, Lena Kappauf, Laura Marth, Anne Müller, Ramona Stingl und Sandra Wagner, die mit einer 1 vor dem Komma glänzen konnten.
Die Gesamtdurchschnittsnote der Abschlussprüfung für die Klasse P20-23 beträgt beeindruckende 1,95. Diese Leistung spiegelt die hervorragende Qualität der Ausbildung und das Engagement der Absolventinnen und Absolventen wider.
Schulleiterin Tanja Chlup betonte in ihrer Rede dann auch die besonderen Herausforderungen des Jahrgangs P20-23: „Sie haben nun einen wichtigen Meilenstein erreicht, denn es endet die 3-jährige Lehrzeit, in der sie sowohl in der praktischen Ausbildung am Klinikum Fichtelgebirge und deren Kooperationspartnern als auch in der Berufsfachschule vollen Einsatz gezeigt haben, trotz dem Corona-Lockdown und dem damit verbundenen Distanzunterricht.“
Kornelia Schaffhauser, die Gesundheitsbeauftragte des Landkreises Wunsiedel i. Fichtelgebirge, verwies auf den hohen Anspruch des Pflegeberufs und die Wichtigkeit einer fundierten Ausbildung.
Sie unterstrich die Bedeutung von Empathie, Fürsorglichkeit und Respekt im Umgang mit Patientinnen und Patienten. Zusätzlich betonte sie die Bedeutung des Klinikums für die Region: „Dies zeigt die besonders enge Verbindung zwischen Landkreis und dem Klinikum. Gemeinsam ist uns eine moderne und verlässliche Gesundheitsversorgung der Menschen in der Region wichtig“, betonte Schaffhauser.
Die zentralen Themen von Empathie, Fürsorge, Patientenpflege, die anspruchsvolle Ausbildung und die Bedeutung des Pflegeberufs wurden auch in den Reden von Horst Geißel (2. Bürgermeister, Marktredwitz) und Manuel Schaumberger (Prokurist Klinikum Fichtelgebirge) erwähnt.
Sieben Absolventinnen wurden für ihre herausragenden Leistungen im 3. Ausbildungsdrittel mit dem Staatspreis der Regierung von Oberfranken ausgezeichnet. Die Absolventin Ramona Stingl wurde dabei mit einem Geldpreis von der Regierung Oberfranken bedacht.
Besonders freuen wir uns darüber, dass sich 10 unserer Absolventinnen und Absolventen für ein Beschäftigungsverhältnis am Klinikum Fichtelgebirge entschieden haben.
Ein herzliches Dankeschön geht an die externen Unternehmen, welche die Erstellung der Abschlusszeitung durch geschaltete Werbeanzeigen ermöglichten, sowie an die Stadt Marktredwitz, für die kostenfreie Nutzung der Stadthalle.
Die Abschlussfeier des Jahrgangs P20-23 der Berufsfachschule für Pflege markierte nicht nur das Ende eines wichtigen Ausbildungsabschnitts, sondern auch den Beginn einer vielversprechenden und vielseitigen beruflichen Laufbahn für die Pflegefachkräfte.
Für Informationen rund um die generalistische Pflegeausbildung steht die Schulleitung Tanja Chlup gerne zur Verfügung. Die Kontaktdaten finden sich auf der Website des Klinikum Fichtelgebirge im Bereich „Ausbildung“. Bewerbungen für den Ausbildungsbeginn im September 2024 werden ab sofort entgegengenommen.
Kontakt & Bildmaterial
Peggy Kuniss-Pfeiffer, Pressesprecherin
Tel.: +49 9231 809 1004
p.kuniss@klinikum-fichtelgebirge.de