Im aktuellen „Treat Fair“-Ranking, der Bestenliste der aus Ärztesicht attraktivsten Krankenhausabteilungen, belegt die Marktredwitzer Unfallchirurgie in einem deutschlandweiten Ranking den 14. Platz.
Marktredwitz, 22. Juli 2020
Der Fachbereich Unfallchirurgie, Hand- und Wiederherstellungschirurgie am Klinikum Fichtelgebirge, unter Leitung von Chefarzt Dr. Philipp Koehl, wurde für hervorragende Mitarbeiterorientierung in die Top 100 einer Befragung unter Ärzten, die das „Treat Fair Magazin“ durchgeführt hat, gewählt.
Im Ranking der 100 Krankenhausabteilungen (fachübergreifend) mit den zufriedensten Mitarbeitern belegte die Klinik den 14. Platz mit 92 von 100 möglichen Punkten. Fachintern, innerhalb der Chirurgie, liegt die Marktredwitzer Abteilung auf dem 3. Platz.
Die unabhängige Stuttgarter Treat Fair GmbH gibt bereits im zweiten Jahr in Folge mit dem Treat Fair Ranking die Bestenliste der aus Ärztesicht attraktivsten Krankenhausabteilungen heraus. Das Ranking bietet einen deutschlandweiten Überblick über die attraktivsten Abteilungen in verschiedenen Fachbereichen und dient einer wachsenden Anzahl an Medizinern als Orientierungshilfe bei der Stellenwahl.
Das „Treat Fair“-Ranking basiert auf einer unter Medizinern freiwillig und anonym durchgeführten Online-Umfrage. An dieser haben 1.864 Ärztinnen und Ärzte teilgenommen und die Arbeitsbedingungen in ihrem Fachbereich bewertet. Neben der Gesamtzufriedenheit und der Arbeitszeitgestaltung wurden außerdem die Arbeitsatmosphäre, die Work-Life-Balance, Fortbildungsmöglichkeiten, Führungskompetenz, Fairness, Wertschätzung, Sinnhaftigkeit der Tätigkeit sowie die Zeit, die ein Arzt für seine Patienten hat, abgefragt.
„Wir freuen uns sehr über diese Auszeichnung und sie ist für uns von großer Bedeutung. Sie zeigt, dass sich unsere Mitarbeiter bei uns wohlfühlen“, so Dr. Philipp Koehl, Chefarzt der im Ranking ausgezeichneten Klinik und Ärztlicher Direktor am Klinikum Fichtelgebirge. Er ergänzt: „Die Voraussetzung für gute Arbeit sind zufriedene Mitarbeiter. Das Ranking zeigt auf, in welchen Krankenhäusern bzw. Abteilungen Mediziner zufrieden sind und dient so Medizinstudierenden und Stellensuchenden als praktische Orientierungshilfe. Wir können junge Mediziner nur in die Region bekommen, wenn wir unsere Hausaufgaben machen und in puncto Arbeitsbedingungen punkten“.

Kontakt & Bildmaterial:
Peggy Kuniss-Pfeiffer, Pressesprecherin
Tel.: +49 9231 809 1004, p.kuniss@klinikum-fichtelgebirge.de
Klinikum Fichtelgebirge gGmbH, 95615 Marktredwitz,
www.klinikum-fichtelgebirge.de